397 Ergebnisse für: kurzporträts

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=JjTIRbNmSVgC&pg=PA179&dq=august+hertwig#v=onepage

    Die Persönlichkeit von Bauingenieuren tritt allzu oft hinter ihre gebauten Werke zurück. Das vorliegende Buch zeichnet anhand von 100 Autobiografien und Kurzporträts ein lebendiges Bild vom Bauen und Forschen der Bauingenieure im deutschsprachigen Raum der…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=JjTIRbNmSVgC&pg=PA258&lpg=PA258&dq=M%C3%BCther#v=onepage&q=M%C3%BCther&f=false

    Die Persönlichkeit von Bauingenieuren tritt allzu oft hinter ihre gebauten Werke zurück. Das vorliegende Buch zeichnet anhand von 100 Autobiografien und Kurzporträts ein lebendiges Bild vom Bauen und Forschen der Bauingenieure im deutschsprachigen Raum der…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=JjTIRbNmSVgC&pg=PA259&lpg=PA259&ots=OoWNOwhuZI&dq=M%C3%BCther+Oberhof&ie=ISO-8859-1&output=html

    Die Persönlichkeit von Bauingenieuren tritt allzu oft hinter ihre gebauten Werke zurück. Das vorliegende Buch zeichnet anhand von 100 Autobiografien und Kurzporträts ein lebendiges Bild vom Bauen und Forschen der Bauingenieure im deutschsprachigen Raum der…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=JjTIRbNmSVgC&pg=PA259&lpg=PA259&dq=M%C3%BCther+Oberhof&source=bl&ots=OoWNOwhuZI&sig=5-F_w52nM85F

    Die Persönlichkeit von Bauingenieuren tritt allzu oft hinter ihre gebauten Werke zurück. Das vorliegende Buch zeichnet anhand von 100 Autobiografien und Kurzporträts ein lebendiges Bild vom Bauen und Forschen der Bauingenieure im deutschsprachigen Raum der…

  • Thumbnail
    https://www.mdr.de/zeitreise/ansagerinnen-im-ddr-fernsehen102.html#sprung4

    Viele Ansagerinnen DDR-Fernsehens der 70er- und 80er-Jahre waren auf einem "Solidaritätsbasar" auf dem Berliner Alexanderplatz entdeckt worden und kamen aus den verschiedensten Berufen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20121129051700/http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel104026.html

    Die Ansagerinnen der ersten Stunde des Deutschen Fernsehfunks waren meistens Schauspielerinnen. Viele von ihnen, wie beispielsweise Margot Ebert, durften auch eigene Sendungen moderieren. Eine Auswahl.

  • Thumbnail
    http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/108-Strassen-in-Hannover-sind-nach-Freimaurern-benannt

    Genau 108 Straßen in Hannover sind nach Freimaurern benannt – jetzt stellt ein Buch die Logenmitglieder vor. Ein Autorenteam um Herausgeber Siegfried Schildmacher, selbst Stuhlmeister der Loge „Friedrich zum weißen Pferde“, hat für den Band Kurzporträts…

  • Thumbnail
    https://www.library.ethz.ch/Ressourcen/Digitale-Bibliothek/Kurzportraets

    ETH-Bibliothek

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel104026.html

    Die Ansagerinnen der ersten Stunde des Deutschen Fernsehfunks waren meistens Schauspielerinnen. Viele von ihnen, wie beispielsweise Margot Ebert, durften auch eigene Sendungen moderieren. Eine Auswahl.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel104022.html#anchor5

    Viele Ansagerinnen DDR-Fernsehens der 70er- und 80er-Jahre waren auf einem "Solidaritätsbasar" auf dem Berliner Alexanderplatz entdeckt worden und kamen aus den verschiedensten Berufen.



Ähnliche Suchbegriffe