111 Ergebnisse für: lebensmittelrationen
-
Als sich in Lübben Arbeiter- und Soldatenrat bildeten
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebben/Als-sich-in-Luebben-Arbeiter-und-Soldatenrat-bildeten;art1058,2271420
Die Novemberrevolution vor 90 Jahren in Deutschland, die das Ende des Ersten Weltkriegs und die Abdankung des Kaisers zur Folge hatte, erreichte am 10.
-
dunkelgraefinhbn - Home
http://www.dunkelgraefinhbn.de
Bürgerinitiative Gegen die Exhumierung der Dunkelgräfin
-
Frauen waren im Landesstreik eine entscheidende Kraft - SWI swissinfo.ch
https://www.swissinfo.ch/ger/gesellschaft/vor-100-jahren_frauen-waren-im-landesstreik-eine-entscheidende-kraft/44506966
Viele Schweizer Frauen wurden durch die soziale Not während des I. Weltkriegs politisiert. Diese These vertritt ein neues Buch zum Landesstreik 1918.
-
"Nachbarin, was brauchst du so viel Brot?" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article298780/Nachbarin-was-brauchst-du-so-viel-Brot.html
Unser Warschauer Korrespondent hat die Familie besucht, die mitten in Besatzung und Krieg 17 Monate lang das Ehepaar Reich-Ranicki versteckt hielt
-
Höhepunkt noch nicht erreicht - DER SPIEGEL 18/1947
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41122329.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sowjetische Kriegsgefangene und "Ostarbeiter" - Portal zur Zwangsarbeit im NS-Staat
https://www.bundesarchiv.de/zwangsarbeit/geschichte/auslaendisch/russlandfeldzug/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wollheim Memorial
http://www.wollheim-memorial.de/de/nszwangsarbeit_geschichte_gesetzliche_rahmenbedingungen_und_strukturen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Missionierung in Nordamerika: Wie die Sioux katholisch wurden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/missionierung-in-nordamerika-wie-die-sioux-katholisch-wurden-a-1111418.html
Um Amerikas Ureinwohnern "heidnisch-barbarische Rituale" auszutreiben, griffen Missionare zu christlich-barbarischen Mitteln. Sie verprügelten Kinder mit Knüppeln oder wuschen ihnen den Mund mit Lauge aus.
-
Ökonomie des Krieges | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/ersterweltkrieg/177509/oekonomie-des-krieges
Der Erste Weltkrieg wirkte sich als totaler Krieg auch auf die Güterproduktion aus: Sie wurde dem Vorrang der Kriegsanstrengungen bedingungslos untergeordnet – mit fatalen Konsequenzen vor allem für die notleidende Bevölkerung.
-
Ökonomie des Krieges | bpb
https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/ersterweltkrieg/177509/oekonomie-des-krieges
Der Erste Weltkrieg wirkte sich als totaler Krieg auch auf die Güterproduktion aus: Sie wurde dem Vorrang der Kriegsanstrengungen bedingungslos untergeordnet – mit fatalen Konsequenzen vor allem für die notleidende Bevölkerung.