459 Ergebnisse für: lebensmittelzusatzstoffe
-
Hülsenfrüchte: Hülsenfrüchte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/h0000030.php
Bohnen, Erbsen, Linsen und Co. gehören zu der Familie der Schmetterlingsblütler. Die botanische Bezeichnung für Hülsenfrüchte lautet Leguminosae. Die Bezeichnung Fabaceae hingegen ist veraltet und wird nur noch in alten Lehrbü
-
Säure-Basen-Haushalt: Stoffwechsel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/s0003940.php
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein empfindliches System im menschlichen Organismus, das durch diverse Regelmechanismen den pH-Wert im Blut konstant hält und Schwankungen durch so genannte Puffer ausgleicht.
-
Gemäßigte Vegetarier: Ernährungsformen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002640.php
Unter gemäßigten Vegetariern wird gemeinhin die Gruppe der Vegetarier zusammengefasst, die zusätzlich zu den pflanzlichen Lebensmitteln auch tierische Produkte verzehrt.
-
Rolle: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/r0000420.php
Rolle, Schwanzrolle oder Seemerrolle ist ein Teilstück der Unterschale aus der Keule vom Rind. Sie eignet sich zum Schmoren und Braten. Die Schwanzrolle ist zu einer sehr gleichmäßigen oval, länglichen Walze gewachsen. Daher kann man a
-
Räuchern: Konservierung: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/r0000460.php
Räuchern ist ein Konservierungsverfahren, meist für Fleisch, Geflügel oder Fisch.
-
Flaschengrößen: Flaschengrößen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/f0001640.php
Beim Wein unterscheidet man neben Anbaugebieten, Jahrgängen oder Rebsorten auch die Flaschengrößen. Der überwiegende Teil der Wein-, Champagner-, oder Sektproduktion wird in Normalflaschen, in die so genannte bouteille mit 750 ml
-
Klären: Küchenpraxis: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/k0001090.php
Klären bezeichnet man den Vorgang, bei dem aus Brühen, Kraftbrühen oder doppelten Kraftbrühen die Trübstoffe und andere schwebende nicht erwünscht Bestandteile entfernt werden. Gelegentlich wird anstelle des Begriffs klä
-
Fettgeflügel: Geflügel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000450.php
In der Küche verwendet man für Enten und Gänse unter anderem den Begriff Fettgeflügel. Beide Tiergattungen sind Wasservögel. Zum Schutz vor dem kalten Element (Wasser) besitzen sie eine dicke Fettschicht. Diese ist stärker au
-
Blattgemüse: Gemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/b0000750.php
Blattgemüse und Stielgemüse ist ein handelsüblicher Sammelbegriff für Gemüse. Unter Blattgemüse und Stielgemüse ordnet man also die essbaren Blätter bzw. Stiele einer Pflanze ein.
-
Mascarpone: Käse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/m0000300.php
Der Mascarpone ist ein Frischkäse aus Italien. Er wird aus Sahne hergestellt. Dei Sahne wird auf 90°C herhitzt und mit Säure zum Gerinnen gebracht. Die Säure kann Zitronensaft, eine zitronensaure Lösung oder einer anderen Säu