187 Ergebnisse für: lepiforum
-
Sicher.
http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?md=read;id=89986
Hallo Jörg, Alle in Ebert Band 9, S. 55-58 für die Schwäbische Alb und den Schwarzwald angegebenen Funde beziehen sich auf P. juracolaria. Unklar sind nur die alten Nachweise aus dem Allgäu (Adelegg). Ebenso gehören meine Lebendfotos von Faltern,…
-
Pterophoridae, Eiablage *Foto*
http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?md=read;id=137010
Deutschland, Hessen, Marburg (NSG "Kleine Lummersbach bei Cyriaxweimar"), ca 200m, 31.7.2015, abends bei der Eiablage an Rainfarnblüten. Googeln nach Pterophoridae und Tanacetum spukt Gillmeria ochrodactyla aus, ebenso berichtet die Bestimmungshilfe hier…
-
Re: P.aurata - purpuralis Gegenüberstellung *Bild*
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?read=1102
Hallo! Ich würde mich mindestens ebenso freuen wie Oskar, wenn wir bei der Vorderflügel-Oberseite verlässliche Unterscheidungsmerkmale zwischen Pyrausta aurata und Pyrausta purpuralis finden können. Als Start habe ich mal je ein Belegtier von aurata…
-
Griposia aprilina ja, wenn es dort nichts anderes gibt...VG *kein Text*
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2010.pl?rev=71095
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Melitaea
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2010.pl?read=54663
Hallo Erwin, mit Interesse habe ich die Debatte um die Bestimmung verfolgt. Schwieriges Thema. Während einer Exkursion in Ungarn wurden die beiden in diesem Thread http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2010.pl?read=52142 verlinkten Fotos gemacht. Könnte…
-
Antitype chi? *Bild*
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2007.pl?read=90443
Hallo, zeigt das folgende Bild eine Chi-Eule (Antitype chi)? Funddaten: 23.08.2009, Drebach (Sachsen), 480 m ü.N., an der Wand einer Gartenlaube. gröÃere Version des Bildes: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/Unidentified_species_076a_(aka).jpg…
-
Re: Spanische Flagge / Russischer Bär und die Wiedervereinigung
http://www.lepiforum.de/2_forum_2013.pl?md=read;id=36775
Sorry wenn ich hier den alten Thread wieder aufleben lasse, aber ich stand die Tage genau vor dem gleichen Problem. Es bringt aus meiner Sicht auch nichts zu argumentieren: "bei mir hat sich dieser und jener Name eingeprägt", sondern man sollte versuchen…
-
Zygaena transalpina?
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2007.pl?read=103013
Hallo Forum, handelt es sich hierbei um Zygaena transalpina? Fundort: Chartreuse-Gebirge, 12.07.2009 http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Papillonenchartreuse.jpg Viele GrüÃe Olaf
-
Re: Eupithecia absinthiata! *Bild*
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?md=read;id=23326
Hallo Michel, ich habe mal typische Präparate beider Arten zusammengestellt, an denen man die Unterschiede recht gut sehen kann. Eupithecia assimilata ist nicht mit den Arten der absinthiata-Gruppe verwandt. Sie ist deutlich rundflügeliger und hat immer…
-
Re: Ecpyrrhorrhoe rubiginalis
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/bestimmung.pl?noframes;read=1858
Fabians Tier war sicher etwas anderes (Oncocera semirubella?). Ich bin aber auch mit der Antwort von Christian nicht ganz einverstanden, deshalb nochmals: Bayern: Pröse (1993) stuft die Art (mit Bezugsjahr 1992) für Bayern in die Kategorie "4R" ein, bei…