861 Ergebnisse für: leupold

  • Thumbnail
    http://literaturuebersetzer.de/aktuelles/spurwechsel-ein-film-vom-uebersetzen/

    Der 2003 entstandene Film „Spurwechsel. Ein Film vom Übersetzen“ von Gabriele Leupold, Eveline Passet, Olga Radetzkaja, Anna Shibarova und Andreas Tretner ist auf youtube zu sehen.

  • Thumbnail
    http://www.leupoldfilmproduction.berlin/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.theaterderzeit.de/person/8369/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www1.bayern.landtag.de/www/lebenslauf_ehemalige/lebenslauf_555600003207.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://mephisto976.de/news/graben-fuer-eine-glorreiche-zukunft-59893

    Die Sowjetunion um 1930: Von der einstigen Revolutionsbegeisterung ist nicht mehr viel übrig geblieben. Eine Zeit, die Andrej Platonow in seinem Werk "Die Baugrube" festhält. Gabriele Leupold hat die 80 Jahre alte Erzählung neu übersetzt.

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=119522519

    Nach dem Abitur am Mainzer Frauenlobgymnasium studiert Dagmar Leupold Germanistik, Philosophie, Theaterwissenschaften und Klassische Philologie in Marburg und Tübingen, wo sie 1979/80 ihr Staatsexamen in Germanistik und Philosophie ablegt. Von 1980 bis…

  • Thumbnail
    https://www.deutsches-museum.de/bibliothek/unsere-schaetze/technikgeschichte/leupold/leupold-als-techniker/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://diglib.hab.de/content.php?dir=edoc/ed000039&distype=optional&xml=tei-introduction.xml&xsl=http://diglib.hab.de/rules/styl

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://diglib.hab.de/content.php?dir=edoc/ed000039&distype=optional&xml=tei-introduction.xml&xsl=http://diglib.hab.de/rules/styles/projekte/theatra/tei-introduction2.xsl&metsID=edoc_ed000039_introduction

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120607183845/http://www.einseitig.info/html/content.php?txtid=272

    Schreiben zum Stören :: Wofür Schreiben, in Zeiten in denen das Erinnern hauptsächlich nur als Störung erfahren wird? Auf der lit.COLOGNE beschreiben Harry Mulisch und Dagmar Leupold das Schreiben als Störquelle. Überlebende aus Kriegen erobern das Leben…



Ähnliche Suchbegriffe