Meintest du:
Lahnhöhen75 Ergebnisse für: lohnhöhe
-
Urteil > 6 Sa 1284/08 und 6 Sa 1372/08 | LAG Hamm - LAG: Vergütung in Höhe von 5,20 € im Einzelhandel ist sittenwidrig <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/LAG-Verguetung-in-Hoehe-von-520-EUR-im-Einzelhandel-ist-sittenwidrig.news7596.htm
Wenn ein Einzelhandelsunternehmen seinen Angestellten einen Lohn zahlt, der um mehr als 2/3 unter dem Tarifniveau liegt, ist dies sittenwidrig. Dies hat das Landesarbeitsgericht Hamm entschieden. Geklagt hatten zwei Verkäuferinnen, die beim…
-
Einzelhandel: Lohndumping ist in Bio-Märkten an der Tagesordnung - WELT
https://www.welt.de/dieweltbewegen/article13924327/Lohndumping-ist-in-Bio-Maerkten-an-der-Tagesordnung.html
Bio-Supermärkte sind stolz auf ihr "faires Image". Doch die Mehrheit zahlt ihren Mitarbeitern ein Gehalt, das weit unter dem Tariflohn liegt.
-
Restriktive Fiskalpolitik – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=Restriktive_Fiskalpolitik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Finanzkrise: Der Doktor der Nation - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/geschichte/der-doktor-der-nation/1400294.html
Für Karl Marx ist er ein Genie, Adam Smith wird von ihm inspiriert: Der Leibarzt von Madame Pompadour entwickelt 1758 sein "Tableau Economique" - ein Meilenstein der Wirtschaftstheorie. Warum François Quesnay gerade in der heutigen Finanzkrise aktuell ist.
-
Westafrika: Europa erzeugt die Flüchtlinge selbst | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/2016-07/westafrika-freihandelsabkommen-eu-fluechtlinge-hafsat-abiola/komplettansicht
Politiker versprechen, die Fluchtursachen in den armen Ländern zu bekämpfen. Gleichzeitig versucht die EU, in Afrika ein verheerendes Freihandelsabkommen durchzusetzen.
-
Rezension zu: A. Siebeneicker: Offizianten und Ouvriers | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=1123
Rezension zu / Review of: Siebeneicker, Arnulf: : Offizianten und Ouvriers. Sozialgeschichte der Königlichen Porzellan-Manufaktur und der Königlichen Gesundheitsgeschirr-Manufaktur in Berlin 1763 – 1880
-
Ver.di: Gewerkschaften lehnen bedingungsloses Grundeinkommen ab - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/ausgleich-fuer-geringverdiener-fuer-loehne-verheerend-warum-gewerkschaften-das-bedingungslose-grundeinkommen-ablehnen_id_7307249.html
Viele Deutsche sehnen sich nach dem bedingungslosen Grundeinkommen. Doch ausgerechnet die Gewerkschaft Verdi ist überhaupt nicht begeistert von dem Vorschlag. Sie sieht eine Gefahr für die Arbeitnehmer.
-
Ver.di: Gewerkschaften lehnen bedingungsloses Grundeinkommen ab - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/ausgleich-fuer-geringverdiener-fuer-loehne-verheerend-warum-gewerkschaften-das-bedingungslose-
Viele Deutsche sehnen sich nach dem bedingungslosen Grundeinkommen. Doch ausgerechnet die Gewerkschaft Verdi ist überhaupt nicht begeistert von dem Vorschlag. Sie sieht eine Gefahr für die Arbeitnehmer.
-
Kosten- und Leistungsrechnung Glossar
http://freetutorials.de/kore/koreglossar.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liminal People | Heimatkunde - migrationspolitisches Portal
https://heimatkunde.boell.de/2009/06/18/liminal-people
Juliane Karakayali und Serhat Karakayali zeigen, dass Migration als Heterotopie gefasst werden müsse, d.h. als ein Raum, in dem die nationalen Grenzen des Politischen und Sozialen hinterfragt werden und über das Neue nachgedacht wird.