139 Ergebnisse für: lutterberg

  • Thumbnail
    https://wahlen.kdgoe.de/2016kw/Daten/159034_000050/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3112

    Die Süpplingenburg als Wasserburg wurde auf einer leichten Geländeerhöhung an der Schunter errichtet. Die quadratische Anlage hatte die Ausmaße von 70x70 m und war von Mauer, Wassergraben und Wall umgeben. Die Kernburg verfügte über eine Kemenate und ein…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3091/

    Lucklum, an einer Handelsstraße am Elm gelegen, erlangte durch den Deutschen Ritterorden Bedeutung. Der ließ sich um 1260 in Lucklum nieder und richtete nach verschiedenen Landerwerbungen eine Kommende ein. Dadurch wurden alle Bewohner des Dorfes…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3055/

    Die frühmittelalterliche Hünenburg liegt im mittleren Böhmetal, das rund zwanzig Meter tief in die welligen Hochflächen der Fallingbosteler Heidmark (westliche Südheide) eingesenkt ist und eine gewundene, meist schmale Talsohle aufweist. Die Anlage…

  • Thumbnail
    http://www.karstwanderweg.de/koe_hagen.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3040/

    Die Burg war eine mächtige Anlage mit einer Vorburg und einer kleinen Hauptburg, wobei beide Teile über einen eigenen Bergfried verfügten. Die Gesamtanlage hatte eine Länge von 100 m bei durchschnittlich 30 m Breite. An der Burgstelle stand wahrscheinlich…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3049

    Nachdem Bischof Siegfried II. die Harliburg belagern und schleifen ließ, baute der Wernigeroder Graf 1306 die Burg mit deren Steinen. Die Grafen verkauften sie 1367 an Bischof Gerhard. 1523 kam sie an das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Wallenstein…

  • Thumbnail
    http://www.rainer--koehler.de/rhumspringe_bis_1400.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wahlsburg.de/aktuell/statistik.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.burgseilbahn-bad-lauterberg.de

    Burgseilbahn Bad Lauterberg: Seit 1954 fährt die um die Jahrtausendwende sanierte Burgseilbahn vom Bad Lauterberger Stadtzentrum zum Gipfel des nahen Hausberges.



Ähnliche Suchbegriffe