140 Ergebnisse für: martus
-
Derzeitige Institutsmitarbeiter/innen — Institut für deutsche Literatur
http://www.literatur.hu-berlin.de/institutsmitarbeiter/1680865/?searchterm=erhard%20sch%C3%BCtz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Charlotte Grimm" - Google-Suche
http://books.google.de/books?ei=9TvuSfOlF4zE_Qa--NHcAg&ct=result&q=%22Charlotte+Grimm%22&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publikationen — Institut für deutsche Literatur
https://www.literatur.hu-berlin.de/de/ehemalige-institutsmitarbeiterinnen/118051/publikationen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. phil. Nicola Kaminski
http://staff.germanistik.rub.de/kaminski/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Der Dieb von Georg Heym | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/heym/dieb/irre1.htm
Georg Heym Der Dieb Novellen (Erstdruck 1913) Inhalt: Der fünfte Oktober Der Irre Die Sektion Jonathan Das Schiff Ein
-
András Schiff on the recording of Bach's „The Well-Tempered Clavier" - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=TdzLWKuo0YA
Zur offiziellen Künstlerseite von András Schiff: to the official artist page of András Schiff: http://www.klassikakzente.de/andras-schiff
-
Grimm.co.de - Ihr Grimm Shop
http://www.grimm.co.de
Grrrimm (Grimm), Grimm´s Hoppelhase, Grimm ganz nah, Grimm´s Magnetkoffer, Grimm´s Haus,
-
Peter Neumann: Jena 1800. Die Republik der freien Geister - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/peter-neumann/jena-1800.html
Jena 1800: Mit den Ideen der Französischen Revolution geraten nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa ins Wanken. Eine ganze Generation von jungen Dichtern und...
-
Hans Ulrich Gumbrecht: Stimmungen lesen. Über eine verdeckte Wirklichkeit der Literatur - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/hans-ulrich-gumbrecht/stimmungen-lesen.html
Eine neue Lesart literarischer Texte, das "stimmungsorientierte Lesen" - dafür plädiert Hans Ulrich Gumbrecht. Am Minnesang und den Sonetten Shakespeares bis zu Thomas Manns "Tod...
-
Institutsgeschichte — Deutsch
http://www.ndl-medien.uni-kiel.de/geschichte-des-instituts
Keine Beschreibung vorhanden.