107 Ergebnisse für: mauerung
-
Siethen - Mittelalterliche Dorfkirchen im Teltow (südl. Berlin und Brandenburg)
http://userpage.fu-berlin.de/engeser/teltow/siethen/siethen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burgenseite: Burgruine Flossenburg
http://www.burgenseite.de/html/flossenb.html
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Flossenbürg
-
Hypokaustenheizung - schon die alten Römer kannte eine moderne Heizung
http://www.bosy-online.de/Hypokaustenheizung.htm
diese Homepage stellt auf 2.806 Seiten und in über 30.000 Dateien jede Menge Informationen über den Autor und das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk zur Verfügung
-
Klein Kienitz - Mittelalterliche Dorfkirchen im Teltow (südl. Berlin und Brandenburg)
http://userpage.fu-berlin.de/engeser/teltow/kleinkienitz/kleinkienitz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland <Deutsches Reich> / Reichs-Limeskommission [Hrsg.]: Limesblatt: Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission (7.1898-1902)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/limesblatt1898_1902/0034
Deutschland <Deutsches Reich> / Reichs-Limeskommission [Hrsg.]: Limesblatt: Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Ehrenbreitstein - Ehrenerklärung
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=104741#Ehrenerkl%C3%A4rung
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Historisches: Christoph Stolln bei Hengstererben
http://www.unbekannter-bergbau.de/inhalte/spot_12_2012_christofstolln.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Bergbau (Ausbau der Gruben)
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=101984
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Die Kali- u. Steinsalzschächte Deutschlands - 4.8 Hansa
https://www.lars-baumgarten.de/die-reviere-und-ihre-sch%C3%A4chte/4-s%C3%BCdhannover/4-8-hansa/
Alle auf Kali- oder Steinsalz geteuften Schächte Deutschlands werden mit Koordinaten und Fotos dargestellt.
-
Massengrab auf dem Gelände der Ems-Chemie | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/massengrab_auf_dem_gelaende_der_ems-chemie_1.584952.html
Auf dem Gelände der Ems-Chemie im bündnerischen Domat/Ems hat ein Arbeiter ein Massengrab aus der Zeit der Franzosenkriege im Jahr 1799 entdeckt. Die Gebeine befinden sich in einem ehemaligen Kalkbrennofen, dessen Mauer eingefallen ist. Aus dem Massengrab…