42 Ergebnisse für: migrationskommissar
-
Hilfsorganisation Sea-Eye: "Wir hinterlassen eine tödliche Lücke im Mittelmeer" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/2017-08/hilfsorganisation-sea-eye-seenotrettung-fluechtlinge-mittelmeer-libyen
Die deutsche Mission Sea-Eye wird vorerst keine Flüchtlinge mehr aus Seenot retten. Grund sind die Drohungen und auch Warnschüsse der libyschen Regierung.
-
Flüchtlinge: EU-Kommission will Asylbewerber wieder nach Griechenland abschieben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-eu-kommission-will-asylbewerber-wieder-nach-griechenland-abschieben-a-1125041
Die EU will zurück in den Normalmodus: Bald sollen Asylbewerber wieder nach Griechenland abgeschoben werden. Dort wären sie gestrandet - denn die offizielle Umsiedlung funktioniert noch immer nicht.
-
Streit um Flüchtlingsaufnahme: Verfahren gegen Ungarn, Polen und Tschechien | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/ausland/eu-fluechtlingsverteilung-verfahren-101.html
Die EU-Kommission leitet gegen Polen, Tschechien und Ungarn ein Verfahren ein. Dabei geht es um die 2015 beschlossene Umverteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU. Den drei Staaten drohen empfindliche Geldbußen.
-
EU-Projekt zum Scheitern verurteilt | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/eu-projekt-zum-scheitern-verurteilt-1.18693177
Um Italien zu entlasten, sollen 40 000 Asylbewerber in andere europäische Staaten umgesiedelt werden. Doch seit September wurden erst 279 Personen transferiert.
-
Warum nimmt Seehofer 10 000 Flüchtlinge auf? - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/eu-umsiedlungsprogramm-warum-seehofer-fluechtlinge-aufnimmt-1.3951168
Wer wählt die Menschen aus, die nach Deutschland kommen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Umsiedlungsprogramm der EU.
-
″Hotspots″: Luftschlösser für Flüchtlinge | Europa | DW | 25.09.2015
http://www.dw.com/de/hotspots-luftschl%C3%B6sser-f%C3%BCr-fl%C3%BCchtlinge/a-18741916
Sie gelten inzwischen als Dreh- und Angelpunkt für die gemeinsame EU-Flüchtlingspolitik. Doch an den geplanten "Hotspot"-Zentren könnten sich die zuständigen Politiker die Finger verbrennen. Aus Brüssel Bernd Riegert.
-
Migration: Verbesserung des Managements der EU-Außengrenzen | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/20160530STO29668/migration-verbesserung-des-managements-der-eu-au%C3%9Fengrenzen
Die EU arbeitet an verschiedenen Maßnahmen, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen und Menschen in Not rasch Schutz zu gewähren.
-
EU-Türkei-Abkommen: Migrationsforscher Gerald Knaus warnt vor dem Kollaps - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article158455709/Vater-des-Fluechtlingsdeals-warnt-vor-dem-Kollaps.html
Migrationsforscher Gerald Knaus gilt als Vordenker des Abkommens zwischen der EU und der Türkei. Er hat in der Ägäis eine gefährliche Entwicklung ausgemacht – gegen die nur schnelles Handeln hilft.
-
Darf Deutschland Flüchtlinge an der Grenze abweisen? | Europa | DW | 14.06.2018
https://www.dw.com/de/darf-deutschland-fl%C3%BCchtlinge-an-der-grenze-abweisen/a-44225284
Die CSU besteht weiterhin darauf, Flüchtlinge an der Grenze abzuweisen - und droht sogar mit einem Alleingang. Doch Experten melden Zweifel an, ob dieser Plan überhaupt rechtlich umsetzbar ist.
-
Flüchtlinge: Überfahrt nach Europa wird gefährlicher und teurer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/fluechtlinge-ueberfahrt-nach-europa-wird-gefaehrlicher-und-teurer-a-1011639.html
Große Netzwerke organisieren die Flüchtlingstrecks nach Europa. Für die Schleuser ein lukratives Geschäft - sie schicken Frachter, zum Teil führerlos in Richtung Küste, auf immer neue Wege. Die Politik wird daran wenig ändern können.