156 Ergebnisse für: mumifizierung
-
Roemer-Pelizaeus Museum: Ägypten
http://www.rpmuseum.de/ausstellungen/dauerausstellungen/aegypten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
aromatisches Blog » Parfüm – Geschichte I – Ägypten
http://www.aromatisches-blog.de/2008/03/16/parfuem-geschichte-aegypten/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museen-in-Hessen | Senckenberg Naturmuseum
https://museen-in-hessen.de/de/museen/senckenberg_naturmuseum_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Mumien von Venzone • Museum » outdooractive.com
https://www.outdooractive.com/de/museum/gemona-del-friuli/die-mumien-von-venzone/12690175/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDF.de - Die Damen aus Grab 35
http://wayback.archive.org/web/20080507183550/http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/16/0,1872,5545680,00.html
Startseite
-
Archäologie : Alte Ägypter balsamierten Mumien viel früher - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article131209074/Aegypter-stellten-Mumien-frueher-her-als-angenommen.html
Tücher, mit Harz getränkt, sollten weit früher die Verwesung von Toten stoppen als bisher angenommen: Die Ägypter vertrauten schon im 5. Jahrtausend vor Christus nicht mehr auf heißen Wüstensand.
-
Der heilige Tierkult in Ägypten
https://web.archive.org/web/20110726231618/http://www.antike-kulturen.com/Aegypter/Tierkult.html
Der Tierkult in Ãgypten gewann zunehmend an Wichtigkeit. Mumifizierte Tiere wurden aus Mentalität oder aus Gründen der Wegzehrung dem Verstorbenen mit ins Grab gelegt.
-
Das Wunder von Iwolginsk - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article356513/Das-Wunder-von-Iwolginsk.html
Leichnam eines buddhistischen Lamas auch 77 Jahre nach seinem Tode unversehrt - Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel
-
Sag niemals Nil - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/sag-niemals-nil/367880.html
Ivan Stanevs „Luxor Las Vegas” in den Berliner Sophiensaelen
-
Rezept Ausgezeichneter Gewürzwein Conditum Das römische Kochbuch des Apicius
http://www.koch-welten.de/apicius/1gewuerzmischung.htm
Römische Rezepte Diese Rezept des Apicius ist ein verfeinerter Mulsum (siehe auch Würzhonig), ein Conditum, änhlich dem heutigem Martini. Für Conditum gibt es auch ein Altgriechisches etwas einfacheres Rezept, wobei dort die Mengenangaben etwas…