99 Ergebnisse für: petschow
-
Biografie von Max Langhammer (1851-1929)
http://saebi.isgv.de/pnd/133622037
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Deutsche Biographie - Roh, Franz
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118602152.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Aufruf zur Nachhaltigkeit: Für eine paradigmatische Wende der Wirtschaftswissenschaften - VÖW - Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
http://www.voew.de/news-einzelansicht/article/aufruf-zur-nachhaltigkeit-fuer-eine-paradigmatische-wende-der-wirtschaftswissensch
Über 30 namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fordern in einem gemeinsamen Aufruf eine paradigmatische Wende der Wirtschaftswissenschaften. Da es neben unbestrittenen Erfolgen auch gravierende…
-
Aufruf zur Nachhaltigkeit: Für eine paradigmatische Wende der Wirtschaftswissenschaften - VÖW - Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
http://www.voew.de/news-einzelansicht/article/aufruf-zur-nachhaltigkeit-fuer-eine-paradigmatische-wende-der-wirtschaftswissenschaften.html
Über 30 namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fordern in einem gemeinsamen Aufruf eine paradigmatische Wende der Wirtschaftswissenschaften. Da es neben unbestrittenen Erfolgen auch gravierende…
-
Deutsche Biographie - Petschek, Ignaz
https://www.deutsche-biographie.de/gnd135667186.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Die Hände meiner Mutter, Kinospielfilm, 2015-2016 | Crew United
https://www.crew-united.com/?show=projectdata&ID=201925
Ein Familientreffen auf einem Schiff wird zum Wendepunkt im Leben des 39-jährigen Ingenieurs Markus. Als sein Sohn Adam (4) von der gemeinsamen Toilettenpause mit Großmutter Renate
-
LeMO Kapitel: Einigungsvertrag
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit/einigungsvertrag.html
Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) vereinbaren am 31. August 1990 im Einigungsvertrag den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes. Nach der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion besiegeln sie die…
-
LeMO Kapitel: Zwei-plus-Vier-Vertrag
http://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit/zwei-plus-vier-vertrag.html
Die Deutsche Einheit kann nur mit Zustimmung der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs vollzogen werden. Nach den Vereinbarungen der Potsdamer Konferenz entscheiden sie über "Deutschland als Ganzes". Auch müssen die außenpolitischen Aspekte der Einheit…
-
LeMO Kapitel: Der Runde Tisch
http://www.hdg.de/lemo/html/DieDeutscheEinheit/DerFallDerMauer/zentralerRunderTisch.html
Vertreter von DDR-Regierung, SED-Massenorganisationen, Blockparteien, Oppositionen und Kirchen treffen sich am 7. Dezember 1989 in Ost-Berlin erstmals zu Gesprächen am zentralen "Runden Tisch", um über die Zukunft der DDR zu sprechen. Themen sind das Ende…
-
LeMO Kapitel: Zwei-plus-Vier-Vertrag
http://www.hdg.de/lemo/html/DieDeutscheEinheit/Wiedervereinigung/zweiPlusVierGespraeche.html
Die Deutsche Einheit kann nur mit Zustimmung der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs vollzogen werden. Nach den Vereinbarungen der Potsdamer Konferenz entscheiden sie über "Deutschland als Ganzes". Auch müssen die außenpolitischen Aspekte der Einheit…