Meintest du:
Pfauenfedern60 Ergebnisse für: pfauenfeder
-
Stadt Baden-Baden und Landkreis Rastatt, Moos (Stadt Bühl), : Deutsche Inschriften Online
http://www.inschriften.net/baden-baden-und-landkreis-rastatt/inschrift/nr/di078-0389.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alte Folge - Jahrgang 1929
http://www.homrz.de/texte/texte_1929/lh_1929_h4_03.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
"Wir suchen wieder Bodenhaftung" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wir-suchen-wieder-Bodenhaftung-3421781.html
Der Zürcher Historikers Philipp Sarasin über Foucault und Darwin und über die Rolle der Kulturwissenschaften in der heutigen Zeit
-
Dada, House und Hamburg: Interview mit Mense Reents von Die Vögel - Freiburg - fudder.de
http://fudder.de/dada-house-und-hamburg-interview-mit-mense-reents-von-die-voegel--118226823.html
Dadaistisch-intellektuelle Texte, abgedrehte Melodien und schweiÃtreibende Feierbeats - aus diesen Zutaten besteht die Musik der Hamburger Musiker Mense Reents und Jakobus Siebels. Damit passen sie wunderbar auf DJ Kozes Label Pampa, aber auch in Schmitz…
-
„Quasselstrippen“ & Co. pflügen den Reitbahnsee — DBK
http://dbknb.de/dbk/gf/nachrichten/201equasselstrippen201c-co.-pfluegen-den
WASSERSPORTSPIELE, Bei der 6. Auflage der SCN-Veranstaltung sind 600 Starter in Drachenbooten unterwegs.
-
Literatur ǀ Senkgruben der Konformität — der Freitag
http://www.freitag.de/kultur/1114-senkgruben-der-konformit-t
Wer „Mad Men“ mag, muss John Cheever lieben. In „Die Lichter von Bullet Park“ demontiert er das Glücksversprechen der bürgerlichen US-Vorstädte
-
Blicke aus Pfauenaugen | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecherherbst/blicke-aus-pfauenaugen-1.18395037
Thomas Hettches Roman «Pfaueninsel» ist ein sorgfältig recherchiertes und glänzend erzähltes Buch, das den Autor als einen der besten Stilisten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ausweist.
-
Schweizergarde: Die Helme kommen jetzt aus dem 3-D-Drucker
https://www.nzz.ch/panorama/tradition-aus-dem-3d-drucker-ld.1453257?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2019-1-2
Die alten Blechhelme der Schweizergarde heizten sich unter der Sonne Roms bisweilen so stark auf, dass sie sogar zu Brandwunden geführt haben sollen. Nun bekommt die Wache Helme aus Kunststoff – und die tragen sich deutlich angenehmer.
-
Warum eigentlich nackt? - Die Evolutionstheorie weià es offenbar nicht | Forschern auf der Spur
https://web.archive.org/web/20120327214134/http://www.scilogs.de/wblogs/blog/forschern-auf-der-spur/biologie/2009-10-28/warum-eigentlich-nackt
Keine Beschreibung vorhanden.