93 Ergebnisse für: planetensysteme
-
Auf der Suche nach einer zweiten Erde: Grünes Licht für PLATO-Mission | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
https://www.mps.mpg.de/Gruenes-Licht-fuer-PLATO-Mission
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jupiter-Zwilling um Sonnen-Zwilling entdeckt | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1529/
Pressemitteilungen
-
Außerirdisches Leben: Der Grund für unsere Einsamkeit - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/1322961
Intelligentes Leben ist im Weltall offenbar nicht besonders häufig. Kein Wunder, sagen jetzt zwei Forscher: Das Universum gibt dem Leben kaum eine Chance.
-
Astronomie - Fremde Welt im Sternbild des Schwans - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-fremde-welt-im-sternbild-des-schwans-1.1055037
Das Weltraumteleskop "Kepler" hat ein 2000 Lichtjahre entferntes Sonnensystem mit sechs Planeten entdeckt. Das Sextett könnte Einblicke in die Entstehung solch komplexer Systeme geben.
-
Weltbild.co.de - Ihr Weltbild Shop
http://www.weltbild.co.de
Mein Weltbild, Weltkarten - Weltbilder, Deco-Panel Wahrzeichen der Welt 90/60 cm, Wissenschaft und Weltbilder, Die Mechanisierung des Weltbildes,
-
Genfer Weltraumforscher finden 32 neue Exoplaneten | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/harps_exoplaneten_1.3892114.html
Genfer Astronomen haben gleich 32 neue Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Die Zahl der bekannten Exoplaneten steigt damit auf rund 400, wie die Europäische Südsternwarte (ESO) am Montag mitgeteilt hat.
-
Zu Gast vor tausend Jahren - Spektrum der Wissenschaft
http://www.suw-online.de/artikel/835917
Obwohl sie äußerst spektakulär war, liegen kaum europäische Berichte über die Supernova von 1006 vor.
-
Fliegende Sternwarte SOFIA in Neuseeland
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10419/704_read-18172/#/gallery/23319
SOFIA ist - nach 2013 und 2015 - zum dritten Mal in Neuseeland unterwegs: Am 6. Juni 2016 um 01:37 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (11.37 Uhr Ortszeit) ist die fliegende Sternwarte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der…
-
KIC 8462852: Rätselhafter Stern weckt Alien-Phantasie - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-raetselhafter-stern-weckt-alien-phantasien-1.2694987
Die Leuchtkraft von "KIC 8462852" schwankt auffällig stark. Weil er von Sonnenkollektoren umkreist wird, gebaut von Außerirdischen? Forscher sind elektrisiert.
-
E-ELT: Größtes Teleskop der Welt wird in Chile gebaut - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/e-elt-groesstes-teleskop-der-welt-wird-in-chile-gebaut-a-1149488.html
Das größte Teleskop der Welt entsteht in der Atacamawüste in Chile, jetzt wurde der Grundstein gelegt. Das E-ELT der Europäischen Südsternwarte könnte der Menschheit revolutionäre Erkenntnisse ermöglichen.