629 Ergebnisse für: postverwaltung
-
-
kanal 168
https://web.archive.org/web/20050426033037/http://www.ruhr-uni-bochum.de/kanal-168/pro/1997/stephan.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Staatsarchiv Leipzig
https://web.archive.org/web/20140809195522/http://www.archiv.sachsen.de/archive/leipzig/4238_3230313738.htm
Staatsarchiv Leipzig
-
M. DuMont Schauberg - Unternehmen - Geschichte
https://web.archive.org/web/20130331092849/http://dumont.de/dumont/de/100795/unternehmen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frühere Postzentrale verkauft - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2685969/
Der Immobilien-Entwickler Soravia hat die ehemalige Unternehmenszentrale der Österreichischen Post AG in der Wiener Innenstadt gekauft. Über den Verkaufspreis für das 7.200 Quadratmeter große Grundstück gab es keine Angaben.
-
50 Jahre Weltraumzeitalter: Die Vereinten Nationen begehen die Internationale Weltraumwoche 2007
http://www.unis.unvienna.org/unis/de/pressrels/2007/unisos359.html
United Nations Office on Drugs and Crime Web Site
-
Wach- und Sicherheitsdienst
https://www.unov.org/unov/de/management_sss.html
Wach- und Sicherheitsdienst
-
Ansichtskarten Freecards Automatenmarken Postvermerke Ballonpins
http://www.freecard-sammler.de/
Karten, Ansichtskarten, Postkarten oder ecards im Postkartenformat mit Briefmarken als birthday wishes im Ansichtskartenversand erworben. Wertvolle Briefmarken mit Postvermerken bestimmen den Briefmarken Wert. Karten drucken ist heute sehr einfach…
-
Ansichtskarten
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D31213.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Sonderbestand »Post« - Thurn und Taxis Hofbibliothek
http://www.hofbibliothek.thurnundtaxis.de/hofbibliothek/sonderbestand-post.html
In Regensburg, am Hof des Fürsten von Thurn und Taxis, entwickelte sich aus der Privatbibliothek des 1773 verstorbenen Fürsten Alexander Ferdinand die fürstliche Hofbibliothek.