Meintest du:
Primitivism87 Ergebnisse für: primitivismus
-
SEHEPUNKTE - Ausgabe 7 (2007), Nr. 1 - Forum Produktion und Distribution von Nahrungsmitteln im Imperium Romanum. Der Monte Testaccio und die Forschergruppe CEIPAC
http://sehepunkte.de/2007/01/forum/produktion-und-distribution-von-nahrungsmitteln-im-imperium-romanum-der-monte-testaccio-und-d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur (13.1897-1898)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kfa1897_1898/0101
: Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Objekte – Hanns Schmid GrafikDesign, Baden, CH – Biografien – eMuseum Museum für Gestaltung Zürich Archiv Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
http://www.emuseum.ch/people/100947/hanns-schmid-grafikdesign-baden-ch;jsessionid=7B55CC43ECC00D815946056805E2B276/objects
Im eMuseum geben das Museum für Gestaltung Zürich und das Archiv der Zürcher Hochschule der Künste Einblick in ihre Sammlungsbestände, die seit 2014 im Toni-Areal an der Pfingstweidstrasse 96 in Zürich aufbewahrt werden. Das eMuseum ist die grösste…
-
„Sacre du printemps“: Frühlings Erschrecken - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/sacre-du-printemps-fruehlings-erschrecken/8278174.html
Triumph in Paris: Sasha Waltz kreiert zum 100. Jubiläum von „Sacre du printemps“ eine neue Version des Strawinsky-Balletts. In den Bann schlagen vor allem die energetischen Spannungen und Entladungen der Musik sowie ihre vertrackten Rhythmen.
-
hkw.de | Haus der Kulturen der Welt | Rituale und Religion
http://archiv.hkw.de/de/dossiers/ritualeundreligion/kapitel1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Melichar, Alois
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116873167.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Ressentiments eines Meisterdenkers - Heidegger war der braunere Nazi | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/ressentiments-eines-meisterdenkers-heidegger-war-der-braunere-nazi/58959
Kolumne: Grauzone. Vor wenigen Tagen wurde ein neues „Schwarzes Heft“, eine Art Tagebuch, von Martin Heidegger veröffentlicht. Auf 1.700 Seiten zeigt sich der gelobte Meisterdenker als ressentimentgeladener Philosoph, für den selbst die Nazis nicht radikal…
-
Magdalena M. Moeller (Hrsg.): Sammlung Rolf Horn. Werke aus der Stiftung Rolf Horn (Brücke-Museum/Hirmer) / Rezension
http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/werke-der-sammlung-horn-in-berlin.html
Brücke-Museum zeigt 140 ausgewählte Arbeiten
-
Leere Seite
http://wayback.archive.org/web/20130302120748/http://www.kusem.de/lk/gym8/a/sequa.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Frankfurter Schule: Solidarität mit den quälbaren Körpern
http://www.tierrechts-aktion-nord.de/texte/FrankfurterSchule.html
Keine Beschreibung vorhanden.