52 Ergebnisse für: protokol
-
Devrek Kaymakamlığı
http://www.devrek.gov.tr/
zonguldak devrek kaymakamlığı hakkında bilgiler içermektedir.
-
Kaiser Wilhelm Denkmal (WeiÃenfels) â Wiki-WSF
http://www.alt-weissenfels.de/index.php?title=Kaiser_Wilhelm_Denkmal_(Wei%C3%9Fenfels)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
klaute's blog: VLC fnordlicht "Ambilight"
http://klautesblog.blogspot.com/search/label/VLC%20fnordlicht%20%22Ambilight%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:1939 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1939?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Winter War – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Winter_War?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polen: Keine Rechte für die LGBT-Community | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/2013/07/01/polen-keine-rechte-fuer-die-lgbt-community
Die Einhaltung von europäischen Standards würde Minderheiten in Polen helfen – doch das Parlament bringt keine enstprechenden Gesetze auf den Weg. Homosexuelle oder Transgender fühlen sich allein gelassen und sind Beschimpfungen und Bedrohungen ausgesetzt.
-
Category:German invasion of Poland of 1939 – Wikimedia Commons
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:German_invasion_of_Poland_of_1939?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:German invasion of Poland of 1939 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:German_invasion_of_Poland_of_1939?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Informatikstudium: Akademisches Hackertraining | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2009/32/informatik-hackertraining?page=all
An mehreren Hochschulen lernen Studenten, wie man Computersysteme knackt, um diese so besser schützen zu können. Die Lehrmethode bewegt sich am Rande der Legalität
-
Agrardualismus in Europa? Die Gutsherrschaft im östlichen Mittel- und Osteuropa | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__436/mid__12062/40208425/Default.aspx
Die Theorie der „Gutsherrschaft“ im frühneuzeitlichen östlichen Mittel- und Osteuropa ist mehr als 120 Jahre alt. Ein erster allgemeiner Ansatz wurde durch Georg Friedrich Knapps Buch „Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den älteren…