1,132 Ergebnisse für: raubkunst

  • Thumbnail
    https://www.google.de/search?hl=de&gl=de&tbm=nws&authuser=0&q=raubkunst&oq=raubkunst&gs_l=news-cc.3..43j43i53.20159.24120.0.2461

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.sueddeutsche.de/thema/Nazi-Raubkunst

    1500 als verschollen geltende Bilder sind in einer Wohnung in München aufgetaucht. Womöglich gibt es noch weitere Depots mit Nazi-Raubkunst.

  • Thumbnail
    http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/17492

    Der Münchner Fund zeigt die Grenzen der Restitution auf: Die Rückgabe von NS-Raubkunst ist zwar moralisch geboten, aber rechtlich nicht zwingend

  • Thumbnail
    http://www.rp-online.de/kultur/cornelius-gurlitt-tod-eines-getriebenen-aid-1.4222262

    Der Münchner wurde 81 Jahre alt. Er hatte eine Kunstsammlung geerbt, deren Werke zum Teil unter Raubkunst-Verdacht stehen. Jahrzehntelang hatte Cornelius

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/fall-gurlitt-behoerden-veroeffentlichen-erste-bilder-im-internet-1.1816095

    Im Fall Cornelius Gurlitt um Nazi-Raubkunst beugt sich die Regierung. Bilder, die bei Cornelius Gurlitt gefunden wurden, sind im Internet.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/umstrittener-kunstsammler-cornelius-gurlitt-ist-tot/9852434.html

    Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt ist mit 81 Jahren gestorben. Die Beschlagnahme von hunderten seiner Kunstwerke löste eine Debatte um Raubkunst im Dritten Reich aus.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/uebersicht/raubkunst-gekauft-1.18105675

    Der Zürcher Kunstsammler Werner Merzbacher muss möglicherweise ein Gemälde zweifelhafter Herkunft dem Erben früherer Eigentümer herausgeben. Laut Bundesgericht kann sich Merzbacher beim Kauf des Bildes 1989 nicht auf seinen guten Glauben berufen.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009/10/21/a0029&cHash=5033496018

    NS-RAUBKUNST Stefan Koldehoff setzt in seinem Buch „Die Bilder sind unter uns“ einen grellen Scheinwerfer auf die braune Vergangenheit des Kunsthandels

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nach-muenchner-fund-praekolumbischer-kunst-jaeger-der-verlorenen-schaetze-1.591467

    Archäologen schimpfen sie Diebe, sie selbst nennen sich Sammler: Der costa-ricanische Kunsthändler Leonardo Patterson und das Millionengeschäft mit Raubkunst aus Lateinamerika.

  • Thumbnail
    http://www.wz-newsline.de/home/kultur/wuppertal-gibt-raubkunst-zurueck-1.1540990

    „Dame am Fenster“ von Caspar Netzscher geht an eine jüdische Erbengemeinschaft.



Ähnliche Suchbegriffe