527 Ergebnisse für: resistenten
-
Triclosan und Antibiotikaresistenz
http://copublications.greenfacts.org/de/triclosan/
Die Antworten auf diese Fragen sind eine sinngetreue Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Gutachtens, das in 2010 durch Wissenschaftlicher Ausschuss „Verbrauchersicherheit“ (SCCS) veröffentlicht wurde: ' Opinion on triclosan…
-
Resistente Keime: Flüsse in Indien sind mit Antibiotika verseucht
http://www.rp-online.de/panorama/ausland/resistente-keime-fluesse-in-indien-sind-mit-antibiotika-verseucht-aid-1.6796706
Antibiotika aus deutschen Apotheken können bei ihrer Herstellung in Schwellenländern ein großes Problem verursachen: Abwässer aus der Produktion in Indien
-
Antibiotikaresistenzen - Superkeime im Pharma-Abwasser - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/antibiotikaresistenzen-superkeime-im-pharma-abwasser-1.3210786
In den Abwässern indischer Medikamentenfirmen wurden antibiotikaresistente Bakterien gefunden. Einer der Hersteller beliefert Deutschland.
-
Zeitschrift für Infektionstherapie - Fosfomycin
http://www.infektio.de/antiinfektiva/neueinf%C3%BChrungen-kurzbeschreibungen/fosfomycin/
Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2016 im 37. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie…
-
Hygiene im Krankenhaus: Interview mit Chefarzt Dr. Klaus-Dieter Zastrow - Gesundheit - Bild.de
http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/hygienevorschriften/chefarzt-klaus-dieter-zastrow-institut-fuer-hygiene-umweltmedizin-kli
Wenn die Klinik krank macht – BILD-Interview mit Dr. Klaus-Dieter Zastrow (59), Chefarzt am Institut für Hygiene und Umweltmedizin am Vivantes Klinikum Berlin-Spandau.BILD: Krankenhaus-Keime werden
-
Zu viel Tamiflu schadet: Lieber krank als tot - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/zu-viel-tamiflu-ist-kontraproduktiv/
Wenn die Menschen zu viel Grippemittel Tamiflu schlucken, wandert das Medikament über die Kanalisation ins Gewässer. Das trinken Enten, in denen sich resistente Viren bilden können.
-
Hygiene im Krankenhaus: Interview mit Chefarzt Dr. Klaus-Dieter Zastrow - Gesundheit - Bild.de
http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/hygienevorschriften/chefarzt-klaus-dieter-zastrow-institut-fuer-hygiene-umweltmedizin-klinikum-berlin-spandau-12964774.bild.html
Wenn die Klinik krank macht – BILD-Interview mit Dr. Klaus-Dieter Zastrow (59), Chefarzt am Institut für Hygiene und Umweltmedizin am Vivantes Klinikum Berlin-Spandau.BILD: Krankenhaus-Keime werden
-
Antibiotikaresistenz: Stumpfe Wunderwaffen - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/stumpfe-wunderwaffen/1599802.html
Der Welt gehen die Antibiotika aus – und kaum jemand tut etwas dagegen. Das liegt an mehreren Problemen. Eines davon: Antibiotika sind nicht profitabel.
-
Pressemitteilungen - Gemeinsamer Bundesausschuss
http://www.g-ba.de/institution/presse/pressemitteilungen/463/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Brutstätte für die Super-Erreger - Bildung & Wissen - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/bildung-wissen-1/die-brutstaette-fuer-die-super-erreger--122694350.html
Antibiotikaresistente Keime verbreiten sich massiv – eine wichtige Rolle dabei spielen Kläranlagen. Hier landet das Abwasser nicht nur der Krankenhäuser, sondern auch der Haushalte.