909 Ergebnisse für: richtungswechsel
-
Home: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
http://www.ghst.de/
Die Reformstiftung schafft in den Feldern Gehirnforschung und Demokratie Anreize und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
-
Home: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
http://www.ghst.de/unsere-arbeitsgebiete/hochschule/berliner-institut-fuer-empirische-integrations-und-migrationsforschung-bim
Die Reformstiftung schafft in den Feldern Gehirnforschung und Demokratie Anreize und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
-
Home: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
http://www.ghst.de/index.php?c=19&sid=&cms_det=658
Die Reformstiftung schafft in den Feldern Gehirnforschung und Demokratie Anreize und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
-
Home: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
http://www.ghst.de/index.php?c=19&sid=&cms_det=908
Die Reformstiftung schafft in den Feldern Gehirnforschung und Demokratie Anreize und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
-
C# erzeugt jetzt auch nativen Code | heise online
https://www.heise.de/developer/meldung/C-erzeugt-jetzt-auch-nativen-Code-2161015.html
Microsoft hat mit ".NET Native" einen Compiler für C# vorgestellt, der keine Intermediate Language, sondern direkt Maschinencode erzeugt. Das Unternehmen rückt damit einen Schritt weiter von seiner Zwischensprache und der Just-in-Time-Kompilierung ab.
-
Lemke.co.de - Ihr Lemke Shop
http://www.lemke.co.de
Fausto Coppi als Buch von Walter Lemke, Konstellation ohne Sterne als Buch von Anja Lemke, Denkende Netze als Buch von Sylvia Lemke, Vorrichtungsbau als eBook Download von Erwin Lemke, Der Triumph der Löwen als Buch von Arnold Lemke,
-
Home: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
http://www.ghst.de/index.php?c=42&cms_det=735
Die Reformstiftung schafft in den Feldern Gehirnforschung und Demokratie Anreize und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
-
Angela Merkel sieht „Wir schaffen das“ kritisch - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article158211662/Merkel-bedauert-dass-ihr-Satz-zur-Leerformel-wurde.html
Wiederholen mag sie die drei Worte selbst nicht mehr: Kanzlerin Angela Merkel überdenkt ihr „Wir schaffen das“. Der Satz sei „etwas überhöht“ worden, dabei habe sie ihn damals „anspornend“ gemeint.
-
Blinker - TCS Schweiz
https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/ratgeber/verkehrsregeln/blinker.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konferenzen & Fachgespräche - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
http://www.gruene-bundestag.de/cms/gesundheit/dok/230/230375.komplementaermedizin_auf_dem_pruefstand.html
Wenn heute von Gesundheitsversorgung die Rede ist, geht es fast immer nur um die Behandlung von Krankheiten. Doch damit wird man den wachsenden Gesundheitsgefahren nicht gerecht. Viele Erkrankungen könnten durch Gesundheitsförderung und Prävention…