343 Ergebnisse für: rossendorf
-
Vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf an die TU Chemnitz | Uni aktuell | TU Chemnitz
https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/4760
Erste gemeinsame Berufung: Dr. Sibylle Gemming übernimmt zum Januar 2013 eine Professur am Institut für Physik
-
Forschung zur Beseitigung langlebigen radioaktiven Abfalls
http://idw-online.de/pages/de/news241922
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Licht- und Ionenquelle - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=11878&pNid=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Institut für Strahlenphysik - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=132&pLang=de
Mit Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Beschleuniger-, Kern- und Laserphysik beschäftigt sich das Institut für Strahlenphysik. Darüber hinaus werden neue Möglichkeiten zur Erzeugung von Strahlung und Teilchenstrahlen untersucht. Detektoren und…
-
Die ELBE populär - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=2800
Was ist ein Beschleuniger? Wozu ist er gut? Hier erfahren Sie mehr.
-
Magnetorotationsinstabilität (PROMISE Experiment) - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=25449&pNid=0&pLang=de
Kosmische Magnetfelder spielen eine erstaunlich aktive Rolle in der kosmischen Strukturbildung. Vermittels der Magnetorotationsinstabilität (MRI) beschleunigen sie den nach außen gerichteten Drehimpulstransport und den nach innen gerichteten…
-
HZDR-Pressemitteilung vom 24.02.2011: Neues EU-Projekt bringt Europas Magnetforscher zusammen - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=32667
Am 25.02.2011 findet das Kick-Off-Meeting zum EU-geförderten Projekt „EMFL – European Magnetic Field Laboratory“ in Nijmegen, Niederlande statt. Das Hochfeld-Magnetlabor Dresden im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) nimmt daran mit…
-
Prof. Dr. Michael Bachmann - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=39190&pNid=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rohstoff-Forschung mit Zukunft - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=47310&pNid=3438
Medieninformation vom 17.06.2016: Der neue Forschungsstandort des im Jahr 2011 gegründeten Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie wurde am 17. Juni 2016 durch die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange,…