88 Ergebnisse für: ruhrufer
-
Laufwasserkraftwerk und Schleuse Kettwig - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/laufwasserkraftwerk-und-schleuse-kettwig
Das Laufwasserkraftwerk Kettwig, das ein Gefälle von fünf Metern zum Turbinenantrieb ausnutzt, ist Bestandteil des Wehres am Kettwiger Stausee und wurde zusammen mit dem Kettwiger Stausee 1950 errichtet.
-
ZEITZEICHEN 9. Juli 1897: Betriebsaufnahme der ersten elektrischen Straßenbahn - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/9_juli_1897_eroeffnung_der_ersten_muelheimer_strassenbahn.html
Historischer Rückblick auf den 9. Juli 1897, als in Mülheim an der Ruhr die erste elektrische Straßenbahn in Betrieb genommen wurde
-
Die Schiedlike Borg auf dem Küppel
https://web.archive.org/web/20101130213649/http://www.freienohler.de/Vorbemerkung/schiedlike.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neukircher Schleuse - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/11-fruehe-industrialisierung/neukircher-schleuse.html
Route-Industriekultur
-
Sanierung beginnt im Sommer - Kettwig und Werden - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/kettwig-und-werden/sanierung-beginnt-im-sommer-id6393151.html
Der Vorstand der IG Bahnhof wurde jetzt auf den neuesten Stand gebracht - und was die Vertreter der Interessengemeinschaft zu hören bekamen, hat sie sicherlich freudig gestimmt. Bis auf die Tatsache, dass der S-Bahnhof Kettwig eine Namenserweiterung in…
-
Lederfabrik Lindgens - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/11-fruehe-industrialisierung/lederfabrik-lindgens.html
Route-Industriekultur
-
Laufwasserkraftwerk und Schleuse Kettwig - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/laufwasserkraftwerk-und-schleuse-kettwig.html
Das Laufwasserkraftwerk Kettwig, das ein Gefälle von fünf Metern zum Turbinenantrieb ausnutzt, ist Bestandteil des Wehres am Kettwiger Stausee und wurde zusammen mit dem Kettwiger Stausee 1950 errichtet.
-
Papiermühlenschleuse - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/11-fruehe-industrialisierung/papiermuehlenschleuse.html
Route-Industriekultur
-
„Berens-Totenohl hat Straßennamen verdient“ - Nachrichten aus Meschede, Eslohe, Bestwig und Schmallenberg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/berens-totenohl-hat-strassennamen-verdient-aimp-id7694377.html
Josefa Berens-Totenohl-Weg sollte auch weiterhin an die Dichterin und Malerin erinnern
-
Reifen-Messe verlässt Essen und geht nach Köln | WAZ.de
http://wayback.archive.org/web/20140817013820/http://www.derwesten.de/staedte/essen/reifen-messe-verlaesst-essen-und-geht-nach-k
Die erste Folge des Bürgerentscheids ist schneller als erwartet eingetreten: Die Leitmesse "Reifen" verlässt Essen. "Ich kann bestätigen, dass wir ab 2018 in Köln sind“, sagte Peter Hülcer, geschäftsf