1,758 Ergebnisse für: säumen
-
UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/suedostruegen.html
Im UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen finden sich die vielfältigen Landschafts- und Küstenformationen Mecklenburg-Vorpommerns auf kleinstem Raum. Schroffe Steilküsten fallen ab zu kilometerlangen Sandstränden der Ostseeküste. Breite Schilfgürtel säumen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Galgenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000005
Typischer Ausschnitts der Alblandschaft; Mosaik aus Wacholderheiden mit Säumen und Sukzessionsstadien, Felsstandorte mit Steppenheideelementen, naturnahe Waldgesellschaften, z.T. in kulturbedingter Ausprägung, Waldsäume, Feldgehölze und Hecken sowie…
-
Die Zauneidechse (Lacerta agilis)
http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/lacagi.html
Ihr Name verrät es, einst war die Zauneidechse (Lacerta agils) fast allgegenwärtig und entlang von Säumen, Hecken und selbst auf Zäunen regelmäßig zu sehen. Weitere Fundorte und Lebensräume, Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung werden hier…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Katzenbuck-Halde
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000033
Für die Muschelkalklandschaft des Wutachlandes repräsentativer Hangabschnitt mit schützenswerten Gründlandgesellschaften, Gebüschen, Säumen, Waldrändern und Waldgebieten; Lebensraum für eine Vielzahl seltener, zum Teil stark gefährdeter Tier- und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Katzenbuck-Halde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000033
Für die Muschelkalklandschaft des Wutachlandes repräsentativer Hangabschnitt mit schützenswerten Gründlandgesellschaften, Gebüschen, Säumen, Waldrändern und Waldgebieten; Lebensraum für eine Vielzahl seltener, zum Teil stark gefährdeter Tier- und…
-
D - Das Burgen-Archiv der Rheinischen Bucht
http://www.wasserburgen.de/archiv/archiv.html
Über 300 Burgen säumen den Eifelrand zwischen Bonn, Köln und Aachen. Somit ist die Rheinische Bucht die Wasserburgenreichste Region Europas. Das Rheinische Burgenarchiv umfaßt die Städte Bonn und Aachen, den Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Ahrweiler, den Kreis…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Galgenberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000005
Typischer Ausschnitts der Alblandschaft; Mosaik aus Wacholderheiden mit Säumen und Sukzessionsstadien, Felsstandorte mit Steppenheideelementen, naturnahe Waldgesellschaften, z.T. in kulturbedingter Ausprägung, Waldsäume, Feldgehölze und Hecken sowie…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Mittelberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000168
Typische, besonders hochwertige Heckengäulandschaft mit großflächigen, extensiv genutzten Wiesen, Halbtrockenrasen, Säumen, Hecken und Steinriegeln; aus wissenschaftlichen, ökologischen, naturgeschichtlichen und kulturhistorischen Gründen erhaltenswert;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Mittelberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000168
Typische, besonders hochwertige Heckengäulandschaft mit großflächigen, extensiv genutzten Wiesen, Halbtrockenrasen, Säumen, Hecken und Steinriegeln; aus wissenschaftlichen, ökologischen, naturgeschichtlichen und kulturhistorischen Gründen erhaltenswert;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Eichholz-Buchholz
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000017
Zur Oberreinebene abfallender Westhang der Markgräfler Vorbergzone mit naturnahen, wärmeliebenden Waldgesellschaften (insbesondere Flaumeichenwäldern), Gebüschen und angrenzenden Säumen sowie Halbtrockenrasen und Trockenmauern, die für viele seltene und…