Meintest du:
Sanitätsoffizier199 Ergebnisse für: sanitätsoffiziere
-
DER ZAHNÄRZTLICHE DIENST DER BUNDESWEHR VON 1990 BIS HEUTE • Wehrmedizin & Wehrpharmazie
http://www.wehrmed.de/article/1468-der-zahnaerztliche-dienst-der-bundeswehr-von-1990-bis-heute.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
656 [57] - Anlage 6. Personalien sämtlicher Offiziere, Sanitätsoffiziere und Zahlmeister, ... - Seite - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/3252718
Digitale Sammlungen
-
654 [55] - Anlage 6. Personalien sämtlicher Offiziere, Sanitätsoffiziere und Zahlmeister, ... - Seite - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/3252716
Digitale Sammlungen
-
Die Bundeswehr und DocMorris: Generalapotheker Dr. Michael Krohn distanziert sic
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-29-2003/uid-10127
MÜNCHEN (wehrph/ral). Der Deutsche Bundeswehrverband e.V. (DBwV) hat offenbar DocMorris als "preisgünstige" Alternative zu deutschen Apotheken entdeckt und bewirbt nun bei seinen Mitgliedern die Bestellung von Arzneimitteln auf diesem Weg. Wie der…
-
Bundesarchiv - Die Inspekteure des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 1955 - 1976
https://web.archive.org/web/20140328050459/http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/00905/index.html.de
Porträts, persönliche Daten und militärischer Werdegang von Inspekteuren des Sanitätsdienstes. Ferner enthält die Galerie Abbildungen von Vorträgen, Rundschreiben und Truppenbesuchen.
-
§ 75 WDO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/wdo_2002/__75.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Ruhestand
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=8252
Generaloberstabsarzt Dr. med. Gunter Desch (60), Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Bonn, trat am 30. September 1997 in den Ruhestand. Dr. Desch, der 1965 als Stabsarzt in den Dienst der Bundeswehr eintrat, war der bisher am längsten...
-
Bundesarchiv - Die Inspekteure des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 1955 - 1976
https://web.archive.org/web/20110412072801/http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/00905/index-0.html.de
Porträts, persönliche Daten und militärischer Werdegang von Inspekteuren des Sanitätsdienstes. Ferner enthält die Galerie Abbildungen von Vorträgen, Rundschreiben und Truppenbesuchen.
-
Geschichte der Bundeswehr | BMVg.de
http://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4Njc2NzM3NzMzMDZjNmMyMDIwMjAyMDIw/Ressortberichtl.pdf
Der 12. November 1955 gilt als Geburtsstunde der Bundeswehr. Seitdem haben Millionen Männer – und tausende Frauen – ihren Beitrag zur Erhaltung des Friedens geleistet.
-
Wehrmacht und Prostitution - Einblicke 30 - Pressestelle - Universität Oldenburg
http://www.uni-oldenburg.de/presse/einblicke/30/meinen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.