801 Ergebnisse für: schellen
-
Flucht aus der DDR: Der Mann der dringend wegmusste - taz.de
http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/der-mann-der-dringend-wegmusste/
50 Kilometer schwamm der junge Arzt Peter Döbler, um aus der DDR in den Westen zu kommen. Dafür trainierte er systematisch über Jahre. Heute lebt er mit seiner kapverdischen Frau und seinem kleinen Sohn in Hamburg.
-
Schellen-Ursli wurde schon einmal verfilmt | Engadiner Post/Posta Ladina
http://www.engadinerpost.ch/2013/07/schellen-ursli-wurde-schon-einmal-verfilmt.html
Das berühmte Kinderbuch wird nicht zum ersten Mal verfilmt. Vor 50 Jahren wurde der Schellen-Ursli-Film zu einem internationalen Erfolg – mit dem St. Moritzer Gianni Cantoni in der Hauptrolle.
-
Tierglocken Texte
http://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/ausstell/tierglo2.htm
Tierglocken aus aller Welt - Ausstellung im Bauerngerätemuseum Ingolstadt 2002
-
Montagsinterview mit Musikerin Stella Jürgensen: "Jiddisch ist immer noch verpönt" - taz.de
http://www.taz.de/!5156664/
Pathos oder Kühle: Sie ist deutsch, lebt in Tel Aviv und Hamburg und singt hüben und drüben hebräische Lieder. Auch jiddische. Mit denen macht sich die Musikerin Stella Jürgensen in Israel allerdings bislang nicht sehr beliebt.
-
„Verletzliche Sprache“ - taz.de
http://www.taz.de/!5254399/
Literarische Peripherie Sólrún Michelsen präsentiert bei den Hamburger Nordischen Literaturtagen ihren ersten "Erwachsenenroman" über ihre harte Kindheit auf den Färöer-Inseln
-
PETRA LÖNNE, KREISARCHÄOLOGIN: Beharrliche Spurenfinderin - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=na&dig=2009/06/19/a0015&cHash=1724ad2ca66c2662330044654c0d93aa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bühnenbildnerin Annette Kurz: "Aus der Summe der Details entsteht Dichte" - taz.de
http://www.taz.de/!74645/
Eigentlich schätzt Annette Kurz, Bühnenbildnerin am Hamburger Thalia-Theater, an ihrer Arbeit gerade das Vergängliche - und kann es manchmal dann doch nur schwer ertragen, dass von ihren Kreationen meist nichts übrig bleibt.
-
Musikalisches Exil: "Ich dachte, Birken gäbe es nur in Russland" - taz.de
http://www.taz.de/!5155316/
Die russische Pianistin Lilya Zilberstein lebt seit 1990 in Norderstedt bei Hamburg und gibt seither auf der ganzen Welt Konzerte. Dabei wäre die Karriere der an sich linientreuen Musikerin fast am Antisemitismus des Sowjetsystems gescheitert.
-
Von Engwang nach Hollywood | St.Galler Tagblatt
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/frauenfeld-munchwilen/von-engwang-nach-hollywood-ld.774878
«Schellen-Ursli» kommt in die Kinos. In den 50er-Jahren hatte der Thurgauer Ernst A. Heiniger dieselbe Geschichte als Erster verfilmt. Der Filmemacher wurde mehrfach für seine Werke ausgezeichnet. Zweimal erhielt er einen Oscar. Spektakulär sind seine…
-
„Der starre Viervierteltakt ist ein Missverständnis“ - taz.de
https://www.taz.de/!5519384/
Musizieren – egal, was in den Noten steht: Die wahren Rhythmus-Pioniere im Programm des Musikfests Bremen könnten notfalls auf dem Markt Gemüse verkaufen, sagt Festivalchef Thomas Albert. Ein Gespräch über den begrenzten Wert von Schubladendenken, den nie…