2,630 Ergebnisse für: schlüsse
-
Varus vs. Arminius: Schlacht bei Kalkriese wird umgedeutet - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article190558239/Varus-vs-Arminius-Schlacht-bei-Kalkriese-wird-umgedeutet.html
Lange waren viele Forscher überzeugt, dass die Legionen des Varus 9 n. Chr. bei Kalkriese in eine Falle gelockt wurden. Der neue Fund eines römischen Lagers lässt jedoch gänzlich andere Schlüsse zu. Die Schlacht bei Kalkriese wird umgedeutet.
-
Debatte um "Herdprämie" - Warum das Betreuungsgeld in Skandinavien ein Reinfall ist - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-um-herdpraemie-betreuungsgeld-in-skandinavien-ist-ein-reinfall-1.1336940
Skandinavien hat gute Erfahrungen mit dem Betreuungsgeld gemacht - behaupten Verfechter der umstrittenen Zuwendung. Eine Studie zeigt jedoch: Die "Herdprämie" wirkt sich in Schweden und Finnland negativ auf die Gleichberechtigung aus - und hält…
-
SPD-Politiker Körting: "Thilo driftet ab" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-politiker-koerting-thilo-driftet-ab-a-714305.html
Mit diffamierenden Thesen zu Migranten sorgt Thilo Sarrazin für Empörung. "Er mixt ein Feindbild: Muslim", sagt sein SPD-Parteigenosse, der Berliner Innensenator Ehrhart Körting im SPIEGEL-ONLINE-Interview. Der Bundesbanker ziehe aus einseitig gewählten…
-
Wikipedia-Topliste - Warum Sackgassen vielleicht gar nicht populär sind - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/wikipedia-topliste-warum-sackgassen-vielleicht-gar-nicht-populaer-sind-1.1561070
Die Deutschen lesen am liebsten einen Wikipedia-Artikel über Sackgassen. Die Franzosen informieren sich dagegen vor allem über japanische Stechpalmen. So verrückt das klingt, so absurd ist es. Tatsächlich lässt die gerade veröffentlichte…
-
RAF-Terrorismus - 45 Tage im Herbst - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/raf-terrorismus-tage-im-herbst-1.801525
Vor dreißig Jahren begann der fünfte Hungerstreik der RAF-Terroristen - von diesem Zeitpunkt an befand sich die BRD eineinhalb Monate in einem unerklärten Ausnahmezustand. Aus den Lehren des alten Terrors lassen sich wichtige Schlüsse für die Gegenwart…
-
Besetzte Schule in Kreuzberg: Flüchtlinge bekommen noch einmal Hostelgutscheine - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/besetzte-schule-in-kreuzberg-fluechtlinge-bekommen-noch-einmal-hostelgutscheine/10919626.html
Eigentlich sollten sich die Besetzer der Gerhart-Hauptmann-Schule am Freitag Hostelgutscheine abholen, doch nur einer von ihnen kam. Nun hat der Bezirk das Angebot für Montag erneuert - und daraus ziehen die Flüchtlinge gewisse Schlüsse in Hinblick auf…
-
Ausschreitungen und geleakter Haftbefehl: Wie es jetzt in Chemnitz weitergeht - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/ausschreitungen-und-geleakter-haftbefehl-wie-es-jetzt-in-chemnitz-weitergeht/22973362.html
Im Internet ist ein Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Messerstecher von Chemnitz aufgetaucht, der Stadt stehen neue Demos bevor. Was ist zu erwarten?
-
Erdrutsch von Nachterstedt: Geheimnisvolles Grollen vor dem Grauen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/erdrutsch-von-nachterstedt-geheimnisvolles-grollen-vor-dem-grauen-a-706782.html
Der Tod kam am frühen Morgen. Vor genau einem Jahr riss eine Erdlawine Teile Nachterstedts in den Abgrund. War die Katastrophe vorhersehbar? Behörden bleiben Erklärungen schuldig. SPIEGEL ONLINE rekonstruiert das Desaster - und analysiert, welche Schlüsse…
-
Vom Punkt zu den drei Pünktchen ... - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1682936/
Philosophen machen üblicherweise gerne einen Punkt: Sie klären Begriffe, machen Aussagen, ziehen Schlüsse, Punkt. Ihr Werkzeug ist die Sprache. Doch nicht nur Wörter, sondern bereits Satzzeichen können philosophische Grundsätze entscheiden. Der Schweizer…
-
Paul Dostert: ''Denis Scuto prescht zu schnell vor''
http://www.wort.lu/de/view/paul-dostert-denis-scuto-prescht-zu-schnell-vor-51275e91e4b020dc788c3637
Das Schreiben von Historiker Denis Scuto über eine Liste mit 280 jüdischen Kindern, die 1940 an die Nazi-Besatzer weitergeleitet wurde, weist auf eine düstere Vergangenheit des Landes hin. Der Direktor des Forschungszentrums über die Résistance, Paul…