51 Ergebnisse für: schnapsbrennen
-
Zurück zu den Wurzeln: Zentrale von Linde zieht nach München | Wirtschaft
https://www.merkur.de/wirtschaft/zurueck-wurzeln-zentrale-linde-zieht-nach-muenchen-229397.html
- München - Vor 132 Jahren stellte die Spatenbrauerei in München erstmals eine Kältemaschine nach Plänen von Carl von Linde auf. Dieser Linde war erst 32 Jahre alt, aber bereits ordentlicher Professor am Münchner Polytechnikum
-
destilation
http://www.tvt.rwth-aachen.de/brannt/brannt01/destilation.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Michael Harmer | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/serien/landsleute/Michael-Harmer;art10236,45012
Ein gut gezapftes Grieskirchner Pils im schlanken Glas mit hopfenfeiner Haube darf bei keinem feinen Mahl fehlen. Davon sind die Mitarbeiter der Brauerei auf dem Grieskirchner ...
-
Simone Veenstra: Du stirbst in meinem Herzen nicht | Buchtipps | Franken | BR.de
https://www.br.de/franken/inhalt/buchtipps/du-stirbst-in-meinem-herzen-nicht-simone-veenstra-100.html
Für ihren Jugendroman kehrt Autorin Simone Veenstra in die Landschaft ihrer Kindheit und Jugend zurück: Ihr Roman "Du stirbst in meinem Herzen nicht" spielt in der Fränkischen Schweiz.
-
Streutalbahn
https://web.archive.org/web/20161109185710/http://loka.lokalbahn-modelle.de/Unterfranken/Streutalbahn/streutalbahn.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lustig ist das Zigeunerleben | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/lustig-ist-das-zigeunerleben-1.8373137
Diesen Sommer hörte ich in Frankreich – im Zusammenhang mit den Ausschaffungen – zum ersten Mal, dass die Roma einen König haben. Sein Sitz liegt in der rumänischen Stadt Sibiu. Rumänien ist das Land mit dem höchsten Anteil an
-
Ich erinnere mich
https://archive.today/20171010184157/http://www.zeit.de/1999/14/199914.erinnern.3_.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Schreiben und Bewahren | Alltagsdeutsch – Podcast | DW | 14.04.2009
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,438009,00.html
Schrift und Schreiben – uralte Zeugnisse unserer Kulturen. In Archiven werden sie gesammelt, geordnet und bewahrt. Allerdings ist die Frage, was als erhaltenswert eingestuft werden soll, nicht so leicht zu beantworten.
-
-
Abschiebungen: Roma kehren zurück zu Leben in Elend und Apathie - WELT
http://www.welt.de/politik/ausland/article9726480/Roma-kehren-zurueck-zu-Leben-in-Elend-und-Apathie.html
Wer die Roma in Rumänien besucht, versteht, warum viele dort nicht bleiben wollen. Eine Zukunft haben hier nur wenige.