Meintest du:
Schulterseite43 Ergebnisse für: schulwebseite
-
Übernahme von Grafiken und Stylesheets kein Verstoß Urheberrecht Wettbewerbsrecht Rechtsanwalt Düsseldorf Urteil Ansprüche : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/urteile/urheberrecht/uebernahme-von-grafiken-und-stylesheets-kein-verstoss-urheber-und-wettbewerbsrecht-olg-hamm-urteil-vom-24-august-2004-az-4-u-5104.html
Die Übernahme von Grafiken und Stylesheets auf die Website eines Konkurrenten verstößt nicht gegen Urheber- und Wettbewerbsrecht. Bei der Übernahme von Bildern handelt es sich vorliegend nicht um Werke der bildenden Kunst, die einen Schutz nach…
-
Urheberrechtliches Änderungsverbot (Treppenhausgestaltung) - BGH, Urteil vom 01.10.98, Az.: I ZR 104/96 : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/urteile/urheberrecht/urheberrechtliches-aenderungsverbot-treppenhausgestaltung-bgh-urteil-vom-011098-az-i-zr-10496.html
Der Schutz des Urhebers eines Werkes der Baukunst durch das urheberrechtliche Änderungsverbot richtet sich nicht nur gegen künstlerische Verschlechterungen, sondern auch gegen andere Verfälschungen der Wesenszüge des Werkes in der Form, wie es anderen…
-
Urheberrechtliches Änderungsverbot (Treppenhausgestaltung) - BGH, Urteil vom 01.10.98, Az.: I ZR 104/96 : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/urteile/urheberrecht/urheberrechtliches-aenderungsverbot-treppenhausgestaltung-bgh-urteil-vom-011098-az-i
Der Schutz des Urhebers eines Werkes der Baukunst durch das urheberrechtliche Änderungsverbot richtet sich nicht nur gegen künstlerische Verschlechterungen, sondern auch gegen andere Verfälschungen der Wesenszüge des Werkes in der Form, wie es anderen…
-
Keine Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Bildvorschau in Personensuchmaschine - LG Köln, Urteil vom 22.06.2011, Az.: 28 O 819/10 : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/6944.html
Die Nutzung von Vorschaubildern durch eine Personensuchmaschine verstößt nicht gegen das Persönlichkeitsrecht der abgebildeten Person. Wenn der Rechteinhaber an einem Bild dieses selbst im Internet veröffentlicht, ohne es vor dem Zugriff Dritter zu…
-
Die : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/index.php?id=2366
Wer das Veröffentlichungsrecht an Fotografien eines Bildes hat, besitzt auch das Urheberrecht. Handelt es sich hierbei um nicht frei zugängliche Kunstobjekte, die zu gewerblichen Zwecken zur Veröffentlichung stehen, dürfen diese nur mit Genehmigung des…
-
OLG Köln, Urteil vom 19. Dezember 2003, AZ: 6 U 91/03, - Passfoto im Internet : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/index.php?id=2884
Die Verwendung von Passfotos im Internet ist nicht von dem üblichen Vertrag zur Erstellung von Bewerbungsfotos mit dem Fotografen gedeckt.
-
OLG Köln, Urteil vom 21. Oktober 2002, AZ: 6 U 189/97 – unzulässige Bearbeitung von Fotografien : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/1780.html
Bei der Frage einer Bearbeitung eines Fotos kommt es auf den Bildausschnitt, das Arrangement der einzelnen Bildelemente, den Ausdruck der abgebildeten Körper und der Figuren im Einzelnen an. Auch die Übernahme dieser Merkmale bei der Erschaffung einer…
-
OLG Köln, Urteil vom 21. Oktober 2002, AZ: 6 U 189/97 – unzulässige Bearbeitung von Fotografien : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/urteile/urheberrecht/olg-koeln-urteil-vom-21-oktober-2002-az-6-u-18997-unzulaessige-bearbeitung-von-fotog
Bei der Frage einer Bearbeitung eines Fotos kommt es auf den Bildausschnitt, das Arrangement der einzelnen Bildelemente, den Ausdruck der abgebildeten Körper und der Figuren im Einzelnen an. Auch die Übernahme dieser Merkmale bei der Erschaffung einer…
-
OLG Köln, Urteil vom 21. Oktober 2002, AZ: 6 U 189/97 – unzulässige Bearbeitung von Fotografien : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/urteile/urheberrecht/olg-koeln-urteil-vom-21-oktober-2002-az-6-u-18997-unzulaessige-bearbeitung-von-fotografien.html
Bei der Frage einer Bearbeitung eines Fotos kommt es auf den Bildausschnitt, das Arrangement der einzelnen Bildelemente, den Ausdruck der abgebildeten Körper und der Figuren im Einzelnen an. Auch die Übernahme dieser Merkmale bei der Erschaffung einer…
-
Armreifen ist ein urheberrechtlich geschütztes Werk - OLG Frankfurt am Main , Urteil vom 22. März 2005, AZ: 11 U 49/03 - : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/urteile/urheberrecht/armreifen-ist-ein-urheberrechtlich-geschuetztes-werk-olg-frankfurt-am-main-urteil-vom-22-maerz-2005-az-11-u-4903.html
Ein Armreifen in Gestalt eines Panthers ist ein urheberrechtlich geschütztes Werk der angewandten Kunst und so begeht ein Auktionshaus gegenüber der Schöpferin eine Urheberrechtsverletzung, wenn das Auktionshaus eine nicht autorisierte Nachbildung…