70 Ergebnisse für: selbstfinanzierung
-
DIE ZEIT: Ausgabe 22 / 1958 | Archiv | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1958/22/index
Lesen Sie alle Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT aus der Ausgabe 22 des Jahres 1958 online.
-
Torschlusspanik bei sozialen Netzwerken? Jappy im Interview! | Gründerszene
http://gruenderszene.de/interviews/jappy-matthias-vogl/
Nach den VZ-Netzwerken steht mit Jappy das nächste deutsche Netzwerk vor dem Relaunch
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Statische Inhalte Detail
http://www.kas.de/wf/de/71.8372/
Statische Inhalte Detail
-
Ägyptens Kulturminister Faruk Hosni: Israel nickt Antisemiten ab - taz.de
http://www.taz.de/!5162421/
Der umstrittene ägyptische Kandidat Faruk Hosni will Generaldirektor der Unesco werden und stößt nicht länger auf den Widerstand Israels. Grund soll ein Deal zwischen beiden Staaten sein.
-
Bürgerinitiative Erhaltung des Freibades im Stadtpark
http://www.hans-feichtinger.de/buergerentscheid.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig: Prof. Dr. Bernd Süßmuth
http://www.wifa.uni-leipzig.de/iew/vwl-insbes-oekonometrie/team/prof-dr-bernd-suessmuth.html#c19754
Webauftritt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
-
"Wir sind Europameister!" | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17825/1.html
Die Regierung spricht nun von "computer-implementierten Erfindungen, Siemens erklärt Politikern die Softwarepatentfrage und München soll zur "Hauptstadt des geistigen Eigentums" werden
-
Interessenkonflikte an der Kaderschmiede | NZZ
http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/interessenkonflikte_an_der_universitaet_st_gallen_1.6635310.html
Die Institute der Universität St. Gallen finanzieren sich zu ansehnlichen Teilen aus Aufträgen aus der Privatwirtschaft. Kritiker behaupten, dies gefährde die Unabhängigkeit der Forschung. Die Uni widerspricht. Die Praxis ist oft eine Gratwanderung.
-
BMWA - Pressemitteilungen - Beirat zu Personal-Service-Agenturen
https://web.archive.org/web/20041027203316/http://www.bmwi.de/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=6448.html
Die Kommunikations- und Informationsplattform des Bundesministeriums fÃŒr Wirtschaft und Arbeit, Wirtschaft Arbeit Ministerium
-
Patriarch des chinesischen Protestantismus | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/patriarch-des-chinesischen-protestantismus-1.17867168
Am 22. November ist der Vater der modernen protestantischen Kirche in China, Bischof K. H. Ting, im Alter von 97 Jahren gestorben. Ting war eine schillernde Gestalt. Ohne ihn wäre die protestantische chinesische Kirche nicht, was sie heute ist.