2,414 Ergebnisse für: simplicissimus
-
Kapitel 141 des Buches: Simplicius Simplicissimus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/5248/141
Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi oder Der Schluß desselben O wunderba
-
Die rote Weste von Schwabing: Alexander Roda Roda in München | Land und Leute | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/land-und-leute/roda-roda-in-muenchen-schurz100.html
Alexander Roda Roda war ein Botschafter des Wiener Humors in Bayern, ein alt-österreichischer Münchner und als solcher ein Schwabinger Original, ein Vorläufer der Comedians von heute. Robert Schurz folgt den Spuren Alexander Roda Rodas, der 1938 ins…
-
Karikatur von Oesterle über die deutsch-französische Annäherung (16. März 1963) - CVCE Website
https://www.cvce.eu/de/obj/karikatur_von_oesterle_uber_die_deutsch_franzosische_annaherung_16_marz_1963-de-2af28261-5bd1-4261-b1
„Kleineuropäisches Freundespaar“. Am 16. März 1963 illustriert der deutsche Karikaturist Oesterle auf dem Titelbild des Satiremagazins Simplicissimus die Annäherung zwischen dem Frankreich des Generals de Gaulle und der Bundesrepublik Deutschland (BRD)…
-
Karikatur von Oesterle über die deutsch-französische Annäherung (16. März 1963) - CVCE Website
https://www.cvce.eu/de/obj/karikatur_von_oesterle_uber_die_deutsch_franzosische_annaherung_16_marz_1963-de-2af28261-5bd1-4261-b147-9fb54de4935e.html
„Kleineuropäisches Freundespaar“. Am 16. März 1963 illustriert der deutsche Karikaturist Oesterle auf dem Titelbild des Satiremagazins Simplicissimus die Annäherung zwischen dem Frankreich des Generals de Gaulle und der Bundesrepublik Deutschland (BRD)…
-
Grimmelshausenfreunde Renchen e.V. - Historie des Simplicissimus-Hauses Renchen
http://www.simplicissimushaus.de/texte/seite.php?id=81752
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 12 des Buches: Simplicius Simplicissimus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/simplicius-simplicissimus-5248/12
Zwei Jahr ungefähr, nämlich bis der Einsiedel gestorben, und etwas länger als ein halbes Jahr nach dessen Tod, bin ich in diesem Wald verblieben;
-
Finanzierung wackelt: Freizeitcenter Polaris in Mariendorf vor dem Aus - WELT
https://www.welt.de/regionales/berlin/article3182253/Freizeitcenter-Polaris-in-Mariendorf-vor-dem-Aus.html
150 Millionen soll das Freizeitzentrum Polaris in Berlin-Mariendorf kosten - in Zeiten der Finanzkrise kein risikoloses Unternehmen. Deshalb sind die Investoren aus München verunsichert. Die Finanzierung wackelt. Dabei sollte der Bau schon längst begonnen…
-
"Nur der Not koan Schwung lass'n": Theodora Diehls Simpl-Erinnerungen | Land und Leute | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/land-und-leute/theodora-diehl-simpl-erinnerungen-strassberger102.html
Sie gehörte zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Kleinkunstszene Münchens während der NS-Zeit erzählen konnten: Theodora Diehl, die älteste Tochter des Humoristen Theo Prosel, der die legendäre Künstlerkneipe "Simplicissimus" von 1935 bis 1950…
-
Kulturgeschichte - Abenteuer eines Chamäleons - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/kulturgeschichte-abenteuer-eines-chamaeleons-1.4110402
"Blut und Öl im Orient": Vor neunzig Jahren begannen unsere Islamdebatten mit dem Buch des 24-jährigen, zum Islam konvertierten Juden Essad Bey.
-
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1980/24/der-abenteuerliche-simplicissimus
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten