2,203 Ergebnisse für: skriptorium
-
Laute und Lettern #14 - Das Dehnungs-h (didaktisch) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=KqEHLK1J6Po
Wie man das Dehnungs-h am besten lehrt, und mit welchen Tricks man das Auswendiglernen minimieren kann.
-
Laute und Lettern #2 - Was sind Vokale? - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=DSzY8x72QK8
Vokale sind nicht einfach nur stimmhafte Laute. Um sie von Konsonanten zu unterscheiden, muss man genau hinschauen.
-
Laute und Lettern #4 - Reduktionssilben - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=rZm3waSZgmM
Obwohl in Nebensilben oft kein Vokal gesprochen wird, muss ein Vokalbuchstabe trotzdem geschrieben werden.
-
Laute und Lettern #6 - Umlaute - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=KNoU5KtbFAo
Warum gibt es im Deutschen Umlaute?
-
Laute und Lettern #15 - Das Silbentrennungs-h (etymologisch) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=vEShz0hwb1k
Das Silbentrennungs-h (wie in dem Wort „Reiher“) ist kein Dehnungs-h. Es hat eine eigene Entstehungsgeschichte.
-
Laute und Lettern #27 - Über s, ss und ß - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=ta1N5HC8ayw
Grundlagenwissen zur Rechtschreibung der S-Laute.
-
Laute und Lettern #7 - Lange und kurze Vokale: Einführung - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=5GFpVmudVAQ
Ob ein Vokal lang oder kurz ist, kann im Deutschen darüber entscheiden, was ein Wort bedeutet.
-
Paul Auster - 18 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/paul-auster.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Laute und Lettern #28 - Auslautverhärtung - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Ic_jStCfoXw
Wörter wie „Rad“ und „Rat“ werden zwar gleich gesprochen, aber unterschiedlich geschrieben.
-
Laute und Lettern #5 - Zweifelsfälle der Vokalrechtschreibung - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=BWx8hqh5FDk
Manchmal ist nicht eindeutig, welcher Buchstabe für einen bestimmten Vokallaut geschrieben werden muss.