125 Ergebnisse für: sonnensystemforschung
-
Auf der Suche nach einer zweiten Erde: Grünes Licht für PLATO-Mission | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
https://www.mps.mpg.de/Gruenes-Licht-fuer-PLATO-Mission
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
ASPERA-3 - Analysator von Weltraumplasmen und energetischen Atomen | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
https://www.mps.mpg.de/planetenforschung/mars-express-aspera-3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rätselhafte Schlieren: Blitze sollen Saturnringe stören - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/raetselhafte-schlieren-blitze-sollen-saturnringe-stoeren-a-450959.html
Mehr als ein Vierteljahrhundert haben Planetenforscher gerätselt: Was verschmiert die Saturn-Ringe? Und warum verschwinden die Störungen manchmal? Planetenforscher aus Deutschland glauben, dass es Gewitterblitze sind - 10.000 Mal stärker als auf der Erde.
-
40. Vortrag der Erich-Regener-Vortragsreihe: Die Himmelsscheibe von Nebra
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/99668/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haben Raumsonden einen Rückwärtsgang? | Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
http://www.ds.mpg.de/116307/18
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uninahe Einrichtungen - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/2510.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Rosetta sucht Ur-Materie: Fragen und Antworten zur Mission | Göttingen
http://www.hna.de/lokales/goettingen/rosetta-sucht-ur-materie-3762303.html
Göttingen. Es ist eine einzigartige Mission: Das fliegende Labor Philae der Raumsonde Rosetta soll am 11. November auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko landen und Daten sammeln, von denen Wissenschaftler bisher nur zu träumen
-
wissenschaft.de - Blitzartig gestreift
https://web.archive.org/web/20061201085535/http://www.wissenschaft.de/wissen/news/272408.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leibniz-Institut fuer Sonnenphysik (KIS): GREGOR
http://www.kis.uni-freiburg.de/index.php?id=165
Keine Beschreibung vorhanden.