5,774 Ergebnisse für: speichert
-
Televisionen: Kreuzigungen und andere Kuriositäten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/televisionen-kreuzigungen-und-andere-kuriositaeten-a-86510.html
Sandra Speichert in einem französischen Frauenfeindschaftsthriller, drei ältere Damen in einem bayerischen Frauenfreundschaftsfilm und ein "Tatort", den die katholische Kirche geschmacklos findet: Die SPIEGEL-ONLINE-Fernsehfilmvorschau.
-
§ 269 StGB Fälschung beweiserheblicher Daten - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/stgb/269.html
(1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr beweiserhebliche Daten so speichert oder verändert, daà bei ihrer Wahrnehmung eine unechte oder verfälschte Urkunde...
-
§ 269 StGB Fälschung beweiserheblicher Daten - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/StGB/269.html
(1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr beweiserhebliche Daten so speichert oder verändert, daà bei ihrer Wahrnehmung eine unechte oder verfälschte Urkunde...
-
Seagate: 10-TByte-Festplatte mit Helium-Füllung | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Seagate-10-TByte-Festplatte-mit-Helium-Fuellung-3070440.html
Auch Seagate setzt für immer größere Festplatten nun auf eine Helium-Füllung. Die Festplatte aus der Enterprise-Capacity-Serie speichert damit 10 TByte Daten.
-
IBM: Racetrack-Speicher statt MRAM oder Festplatte | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/IBM-Racetrack-Speicher-statt-MRAM-oder-Festplatte-198643.html
Forscher von IBM haben die so genannte Racetrack-Technik weiter verbessert, die Daten mit sehr hoher Dichte und kurzen Zugriffszeiten in magnetischen Nanodrähten speichert.
-
Sicherheitslücken im Polizei-System: Droht der Berliner Polizei ein Datenschutz-Skandal? - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/sicherheitsluecken-im-polizei-system-droht-der-berliner-polizei-ein-datenschutz-skandal/22933
Die Berliner Polizei speichert hochsensible Daten – schützt diese aber offenbar nicht ausreichend. Verstöße werden nur selten geahndet. Intern ist das Problem seit langem bekannt.
-
Pariser Anschläge: Polizei ruft nach erweiterter Vorratsdatenspeicherung | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Pariser-Anschlaege-Polizei-ruft-nach-erweiterter-Vorratsdatenspeicherung-2921757.html
Der Vizechef der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, hat angesichts der jüngsten Terrorserie in Paris mehr Überwachungsbefugnisse gefordert. Verbindungs- und Standortdaten sollten mindestens ein Jahr aufbewahrt werden.
-
Felshumusboden: Boden des Jahres 2018 | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/felshumusboden-boden-des-jahres-2018
Im Hochgebirge stabilisiert er die Berghänge, speichert Wasser und Kohlenstoff und hat eine einzigartige Vegetation: Der Felshumusboden (Folic Histosol) ist der Boden des Jahres 2018.
-
Überwachung: BND bereitet Daten aus Krisenregionen für NSA auf | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-09/bnd-datenverkehr-bad-aibling
Der BND speichert die gesamten Kommunikationsdaten aus Krisenländern wie Afghanistan oder Somalia und gibt sie an die NSA weiter. Das geht aus einem Medienbericht hervor.
-
Geesthacht: Pumpspeicherwerk speichert Windenergie | shz.de
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/pumpspeicherwerk-speichert-windenergie-id377771.html
Es lieferte kaum noch Strom, weil es zu teuer war. Jetzt wird das Pumpspreicherwerk in Geesthacht wieder voll genutzt - als Speicher für Windenergie.