38 Ergebnisse für: sprachlern
-
-
MyMuesli-Gründer Wittrock: „Man sollte sich nicht zu früh unter Wert verkaufen“ | Gründerszene
http://www.gruenderszene.de/allgemein/interview-mymuesli
Max Wittrock gründete vor neun Jahren mit Freunden MyMuesli. Jetzt haben sie ein Drittel der Anteile verkauft. Wie geht's weiter? Wir trafen den Gründer.
-
Merkels Internetgipfel in Berlin | Gründerszene
http://www.gruenderszene.de/news/internetgipfel-merkel-bericht
Angela Merkel trifft sich mit Startup-Größen zum Internetgipfel. Das Ziel des Treffens: Die deutsche Internetszene soll internationale Größen generieren.
-
Genie der Natur, natürliche Genies - Meinung - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/genie-der-natur-natuerliche-genies/659104.html
Kinder können in frühen Jahren unglaublich viel lernen. Dazu muss aber ihre angeborene Neugier unterstützt werden
-
: 33 Fragen an - NZZexecutive.ch
https://web.archive.org/web/20090603172646/http://www.nzzexecutive.ch/nzzexecutive/cms/de/108/interviews/33-fragen-an/article/451/144.html
Der Schweizer Stellenmarkt für Kader & Fachspezialisten: - Job Suche auf NZZ executive
-
: 33 Fragen an - NZZexecutive.ch
https://web.archive.org/web/20090603172646/http://www.nzzexecutive.ch/nzzexecutive/cms/de/108/interviews/33-fragen-an/article/45
Der Schweizer Stellenmarkt für Kader & Fachspezialisten: - Job Suche auf NZZ executive
-
iTunes Rewind - Das Beste aus 2014: Die besten iPhone- und iPad-Apps 2014 - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/die-besten-iphone-und-ipad-apps-2014,3090727
Alle Jahre wieder präsentiert Apple kurz vor Jahresende die Favoriten der iTunes-Redaktion und zeigt auf, welche Apps und Spiele für iPhone, iPad und iPod Touch besonders hoch in der Gunst der iOS-Nutzer standen. Hier die Resultate für 2014.
-
Von wegen Lügenpresse: “Es wäre ratsam, Dampf aus der Debatte zu nehmen” › Meedia
http://meedia.de/2016/03/22/von-wegen-luegenpresse-es-waere-ratsam-dampf-aus-der-debatte-zu-nehmen/?fbc=fb-shares
Von Kim Otto und Andreas Köhler Das Wort „Lügenpresse“ machte zahlreiche Schlagzeilen und wurde sogar zum Unwort des Jahres 2014 erklärt.