272 Ergebnisse für: staatstrojaner
-
CCC-Analyse des Staatstrojaners: Programmierter Verfassungsbruch - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,790768,00.html
Die Analyse staatlicher Überwachungssoftware durch den Chaos Computer Club hat Erschreckendes zutage gefördert: Die eigentlich nur zur Überwachung von Kommunikation gedachte Software erlaubt einen Vollzugriff auf den Rechner des Betroffenen. Das aber hat…
-
Schnüffel-Software: Bayerns Innenminister stoppt Trojaner-Einsatz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,791193,00.html
Bayerns Innenminister Herrmann zieht die Notbremse. Seine Beamten sollen die umstrittene Schnüffel-Software vorerst nicht mehr einsetzen - obwohl an deren Einsatz nichts illegal gewesen sei. Fest steht: Sogar dem Bundeskriminalamt war der Bayern-Trojaner…
-
DigiTask: Trojaner-Hersteller beliefert etliche Behörden und Bundesländer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,791112,00.html
Schnüffeltechnik für Baden-Württemberg und das Zollkriminalamt: Der Hersteller des offenbar stümperhaft programmierten Staatstrojaners hat nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen viele deutsche Behörden beliefert - für Millionen Euro. Ein führender Mitarbeiter…
-
Spähsoftware der Regierung - Hacker entlarven Staatstrojaner als gefährlich und dilettantisch - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/spaehsoftware-der-regierung-hacker-entlarven-bundestrojaner-als-gefaehrlich-und-dilettantisch
Code gegen das Gesetz: Das Verfassungsgericht hatte staatlicher Wanzensoftware zur Überwachung von Kommunikation im Internet enge Grenzen gesteckt. Doch jetzt zeigt der Chaos Computer Club, dass die Spähprogramme womöglich viel mehr leisten als erlaubt -…
-
Digitalcourage plant Klage gegen "Staatstrojaner" - nw.de
https://web.archive.org/web/20190208112427/https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/21867085_Verein-Digitalcourage-plant-Klage-gegen-Staatstrojaner.html
Bielefeld. Die Bielefelder Verein "Digitalcourage" will Verfassungsbeschwerde gegen die vom Bundestag beschlossene Verwendung des...
-
Staatstrojaner: Behörden spähten 100-mal Computer aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,791941,00.html
Deutsche Behörden haben offenbar in hundert Fällen Computer mit Hilfe von Schnüffelsoftware ausspioniert. Das erklärte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion Hans-Peter Uhl. Er hält die Zahl für gering - und die Trojaner- Debatte für…
-
Staatstrojaner-Verfassungsbeschwerde: Auch die FDP will Spähsoftware bremsen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/staatstrojaner-verfassungsbeschwerde-auch-die-fdp-will-spaehsoftware-bremsen-a-1224037.html
Die Online-Durchsuchung erlaubt der Polizei laut FDP, "dem Menschen beim Denken zuzuschauen". Nun soll das Bundesverfassungsgericht den Einsatz der Überwachungssoftware einschränken, fordert die Partei.
-
Streit über Staatstrojaner - Bayern ignoriert Urteil zur Schnüffelsoftware - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/streit-um-einsatz-des-staatstrojaners-bayern-ignoriert-urteil-zur-schnueffelsoftware-1.1159085
Der Einsatz des Staatstrojaners sorgt für heftigen Streit. Bayerns Regierung hält ihn für legal - obwohl das Spähprogramm verfassungsrechtlich problematisch ist. Innenminister Herrmann und Justizministerin Merk argumentieren mit einer Gerichtsentscheidung,…
-
Bundeskriminalamt: Bundestrojaner freigegeben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundestrojaner-innenministerium-gibt-spaehsoftware-frei-a-1078656.html
Mit dieser Software können Behörden in die Computer von Verdächtigen eindringen: Die Neuauflage des sogenannten Bundestrojaners hat seine Genehmigung erhalten und kann bald eingesetzt werden.
-
Staatstrojaner-Verfassungsbeschwerde: Auch die FDP will Spähsoftware bremsen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/staatstrojaner-verfassungsbeschwerde-auch-die-fdp-will-spaehsoftware-bremsen-a-122403
Die Online-Durchsuchung erlaubt der Polizei laut FDP, "dem Menschen beim Denken zuzuschauen". Nun soll das Bundesverfassungsgericht den Einsatz der Überwachungssoftware einschränken, fordert die Partei.