Meintest du:
Sternsystem77 Ergebnisse für: sternsysteme
-
Sternentstehung: Geburt eines Riesenbabys | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-04/protostern-sternentstehung-radioteleskop-weltraum
So eine Sternengeburt braucht ihre Zeit: Forscher fotografierten einen entstehenden Riesenstern – im Abstand von 18 Jahren. Ausgewachsen ist der aber noch lange nicht.
-
Astrophysik: Schwarzes Loch bläst Sternentstehung aus | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-02/astrophysik-galaxie-schwarzes-loch
In der Galaxie PDS 456 weht ein scharfer Wind. Die Ursache: ein Schwarzes Loch im Zentrum des Sternsystems. Erstmals haben Forscher das Geschehen genau beobachtet.
-
Ein Füllhorn exotischer Sterne | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1302/
Pressemitteilungen
-
Jupiter: Der König der Monde hat noch zwölf mehr | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2018-07/astronomie-jupiter-monde-weltraum-valetudo
Bisher kannten Astronomen 67 Jupitermonde. Nun hat ein Team gleich zwölf weitere Trabanten entdeckt. Mit dabei: Valetudo, der etwas aus der Reihe tanzt.
-
Staubige Urwolke: Baby-Sonne baut sich Planeten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/staubige-urwolke-baby-sonne-baut-sich-planeten-a-201753.html
Gleich mehrere spektakuläre Entdeckungen haben Planetenjäger auf einer US-Konferenz vorgestellt. Zu den Funden zählt auch eine junge Sonne, die offenbar von einer klumpigen Urwolke umkreist wird.
-
Web-Lexikon.de - Ihr Web Lexikon Shop
http://www.web-lexikon.de/
Belser Lexikon der Kunst- und Stilgeschichte 3.0 (Pc), Elektronisches Wörterbuch Auslandsprojekte Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch. Electronic Dictionary, JAKO-O Das Auto-Kennzeichen-Lexikon, bunt, Star Wars Eisode 8 Glossar Farbwechsel Becher 300ml, …
-
Die Welt von Baronh, Abhsprache
http://dadh-baronr.s5.xrea.com/intl/indexd.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliografie wissenschaftlicher Veröffentlichungen
http://www.dbherrmann.de/biblio_wissen.htm
Auf den Seiten dieser homepage finden Sie die Kurzbiographie und die Zusammenstellung aller Buchpublikationen sowie der wichtigsten wissenschaftshistorischen Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Dieter B. Herrmann.
-
Plutos Entdeckung: Purer Zufall und ein Rechenfehler | Pluto | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/pluto/pluto-zwergplanet-entdeckung-100.html
Pluto wurde erst am 18. Februar 1930 entdeckt - aufgrund eines Rechenfehlers und eines Zufalls. Wer Pluto entdeckte, warum Pluto Pluto heißt und warum er viel größer hätte sein sollen, lesen Sie hier.
-
Welt der Wissenschaft: GALAXIEN: Die Welt der Zwerggalaxien - Spektrum der Wissenschaft
http://www.sterne-und-weltraum.de/alias/welt-der-wissenschaft-galaxien/die-welt-der-zwerggalaxien/1030279
Neue Einsichten in eine noch wenig erforschte Objektklasse.