56 Ergebnisse für: stilanalyse
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Meister der Apokalypsenrose der Sainte Chapelle und die Pariser Buchkunst um 1500 - Ausgabe 8 (2008), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2008/04/8633.html
Rezension über Ina Nettekoven: Der Meister der Apokalypsenrose der Sainte Chapelle und die Pariser Buchkunst um 1500, Turnhout: Brepols Publishers NV 2005, viii + 296 S., 60 colour ill., 170 b/w ill., ISBN 978-2-503-52195-4, EUR 90,00
-
Guttenberg-2006 | GuttenPlag Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Guttenberg-2006
Verfassung und Verfassungsvertrag: Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg Bei der im Folgenden auf Plagiate überprüften Arbeit handelt es sich um die Dissertation "Verfassung und…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: What Do Pictures Want? - Ausgabe 6 (2006), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2006/09/8629.html
Rezension über W.J.T. Mitchell: What Do Pictures Want? The Lives and Loves of Images, Chicago: University of Chicago Press 2005, xxi + 380 S., 16 plates, 94 fig., ISBN 978-0-226-53245-5, USD 35,00
-
Silke Peters: Ich verstehe nichts von Monsun - Signaturen
http://signaturen-magazin.de/silke-peters--ich-verstehe-nichts-von-monsun.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uni Trier: Kunstgeschichte - Prof. Dr. Gottfried Kerscher (Geschäftsführung des Faches)
http://www.uni-trier.de/index.php?id=7925
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sprengel Museum - Experten tagen über Raub- und Beutekunst – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Ausstellungen/Experten-tagen-ueber-Raub-und-Beutekunst
Im Sprengel Museum Hannover haben mehr als 100 Experten bei der Konferenz „Erblickt, verpackt und mitgenommen – Herkunft der Dinge im Museum“ teilgenommen und über das brenzlige Thema Raub- und Beutekunst diskutiert.
-
Deutsche Biographie - Schweitzer, Bernhard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118760076.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
scienzz magazin: 15.08.2006 - LINGUISTIK - Als Sprachwissenschaftler auf Verbrecherjagd
http://www.scienzz.de/magazin/art7134.html
Als Sprachwissenschaftler auf Verbrecherjagd
-
Kunsthistorie: Ein Streit von Gewicht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/52/SM-Michelangelo-Neu/komplettansicht
Atemberaubend neu zeigt ein Prachtband das Werk des großen Michelangelo. Und entzündet wieder eine alte Debatte um die Echtheit der Zeichnungen. Der Kunsthistoriker Horst Bredekamp erklärt, worum es geht: Um Rivalitäten, Macht und sehr viel Geld
-
Die Ausstellung FILM NOIR!
http://deutsches-filminstitut.de/filmmuseum/ausstellungen/sonderausstellung/film-noir/die-ausstellung-film-noir/
Keine Beschreibung vorhanden.