745 Ergebnisse für: totalitärer
-
Franz Leopold Neumanns »Behemoth« | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Nolzen-1-2004
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Franz Leopold Neumanns »Behemoth« | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/site/40208165/default.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/index.php?&MAIN_ID=7&p=169&LANGUAGE=DE&BIO_ID__=&BIO_ID=1497
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Totalitarismustheorie – Anmerkungen zu Geschichte, Renaissance und Potenzial eines kontroversen Forschungsansatzes – Teil 1 | ENDSTATION RECHTS.
https://www.endstation-rechts.de/news/die-totalitarismustheorie-anmerkungen-zu-geschichte-renaissance-und-potenzial-eines-kontroversen-1.html
Der Begriff des „Totalitarismus“ gilt als ähnlich umstritten wie der Begriff des „Extremismus“. Dabei kann ersterer auf eine noch längere Tradition zurückblicken. Der Politikwissenschaftler Christoph Weckenbrock stellt in diesem ersten Teil einen kurzen…
-
Neumann, Behemoth - Franz Leopold Neumanns „Behemoth“. Ein vergessener Klassiker der NS-Forschung
http://docupedia.de/zg/Neumann,_Behemoth
Franz Leopold Neumanns „Behemoth“. Ein vergessener Klassiker der NS-Forschung
-
-
GLASNOST Berlin - Gerhard Lozek: Die Totalitarismus-Auffassung in Geschichte und Gegenwart*
http://www.glasnost.de/autoren/lozek/total.html
Die Totalitarismus-Auffassung in Geschichte und Gegenwart*</h3>
-
-
Petition für die Verurteilung des Kommunismus durch den Europarat | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/75098
Nach vorsichtigen Schätzungen - denn präzise Daten stehen nicht zur Verfügung - haben totalitäre kommunistische Regime bislang weltweit ungefähr 95 Millionen Menschen auf dem Gewissen. In diese Zahl wurden Menschen mit einberechnet, die hingerichtet…
-
Die SED in der Ära Honecker: Machtstrukturen, Entscheidungsmechanismen und ... - Andreas Malycha - Google Books
https://books.google.de/books?id=JoLnBQAAQBAJ&pg=PA21
Erich Honeckers Politik war im Politbüro der SED nicht unumstritten. Gegen seine Entscheidung, die politische Herrschaft kurzfristig durch soziale Leistungen auf Kosten mittel- und langfristiger Perspektiven zu stabilisieren, erhoben sich im engeren…