139 Ergebnisse für: tschurjumow

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/raumsonde-rosetta-passiert-mars-rot-gesehen-1.764451

    Aufatmen bei der ESA: Der europäische Kometenjäger "Rosetta" hat am frühen Morgen das kritische Manöver am Mars bewältigt. Bei einer Geschwindigkeit von rund 30 000 Kilometern pro Stunde näherte sich die Sonde dem Planeten bis auf 250 Kilometer.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/rosetta-mission-raumsonde-der-esa-landet-auf-komet-a-1002195.html

    An diesem Mittwoch will die Esa Raumfahrtgeschichte schreiben: Erstmals soll eine Sonde auf einem Kometen landen. Wie die Mission ablaufen soll - und was alles schiefgehen kann.

  • Thumbnail
    http://www.deutsches-museum.de/bonn/information/aktuell/veranstaltungen-2016/sternenhimmellive4

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.dlr.de/dlr-rosetta/desktopdefault.aspx/tabid-242/382_read-1543/

    Die europäische Kometenmission Rosetta, an der Deutschland wesentlichen Anteil hat, ist erfolgreich gestartet. Die Ariane 5-Rakete hob pünktlich um 08.17 Uhr MEZ vom Europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab. Rund zwei Stunden später…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mission-rosetta-landung-auf-kometen-geplant-a-972445.html

    Das kosmische Rendezvous beginnt, das Fluggerät bremst: Erstmals soll eine Sonde auf einem Kometen aufsetzen. Forscher erleben aufregende Wochen - jetzt bekamen sie einen Schreck.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/rosetta-auf-kometen-tschuri-abgestuerzt-a-1114696.html

    Eine der erfolgreichsten Weltraummissionen der vergangenen Jahre ist Geschichte. Die Esa-Sonde "Rosetta" ist wie geplant auf dem Kometen Tschuri aufgeschlagen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/wissenschaft/astronomie/berichte-vom-boden-eines-kometen-1.18588609

    Mit den Messungen des Philae-Landegeräts liegen erstmals Analysen von der Oberfläche eines Kometen vor. Ob Philae zu weiteren Messungen fähig ist, bleibt ungewiss.

  • Thumbnail
    http://steiermark.orf.at/news/stories/2781255/

    Die ESA-Raumsonde „Rosetta“ umkreist seit 2014 einen Kometen, der „Tschuri“ genannt wird. In der Südsteiermark führen rund 40 Forscher bis 22. Juni die gesammelten Daten zusammen.

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/2891643/

    Mit der Mission „Austromir“ landete die österreichische Weltraumforschung im Bewusstsein der Bevölkerung. Hinter dem Projekt stand damals jener Mann, der das gesamte Vorhaben einfädelte und leitete: Willibald Riedler ist am Mittwoch 85-jährig gestorben.

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/2794082/

    Seit zwei Jahren kreist die Raumsonde Rosetta um den Kometen „Tschuri“. Nun liegen erstmals detaillierte Ergebnisse über die Zusammensetzung des Kometenstaubs vor: Aus diesem Stoff entstand vor Jahrmilliarden auch die Erde.



Ähnliche Suchbegriffe