2,315 Ergebnisse für: unbrauchbar
-
Die Emanzipation ? ein Irrtum? | Cicero Online
https://web.archive.org/web/20131216184715/http://www.cicero.de/salon/die-emanzipation-%3F-ein-irrtum/22223
Die Deutschen sterben aus ? und das könnte daran liegen, dass der Feminismus die Frauen zwischen widersprüchlichen Rollenanforderungen zerrieben und für die Mutterrolle unbrauchbar gemacht hat. So lautet die provokante These einer berufstätigen Mutter
-
Präsidentschaftswahl in Frankreich: "Le Pens Frankreich würde für Europa unbrauchbar" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/17/praesidentschaftswahl-frankreich-meinung-intellektuelle-populismus/seite-2
Am Sonntag steht eine Schicksalswahl an. Was ist den Franzosen jetzt zu raten? 19 deutsche Intellektuelle und Schriftsteller schildern, was ihnen Sorgen bereitet. Steht mit dem drohenden Sieg von Marine Le Pen das Projekt Europa vor dem Aus?
-
NH 90 praktisch unbrauchbar: Hubschrauber wird nachgebessert - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Hubschrauber-wird-nachgebessert-article742793.html
Die Bundeswehr will für 4,6 Milliarden Euro 122 Militärhubschrauber NH 90 anschaffen. Allerdings soll der Helikopter nur sehr eingeschränkt "diensttauglich" sein: zu wenig Platz, zu wenig Bodenfreiheit und für Soldaten in voller Ausrüstung zu schwach.
-
Die nahezu unbekannte Scheinanlage im Hardtwald: Wie eine Attrappe Karlsruhe im Krieg retten sollte und später versagte | ka-news
https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/stadtgeschichte./Die-nahezu-unbekannte-Scheinanlage-im-Hardtwald-Wie-eine-Attrappe-Karls
Alte Seifenfabriken und Milchzentralen oder Eindrücken von der Kaiserstraße aus den 50er Jahren - in der Serie "Es war einmal" nimmt ka-news seine Leser mit auf eine <b>Reise in die Vergangenheit</b>. Mit freundlicher Unterstützung des Stadtarchivs…
-
«Super Connie» bleibt am Boden | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/super-connie-bleibt-am-boden-1.17484148
Der Flugzeug-Oldtimer Super Constellation, der im Winter in Zürich stationiert ist, kann dieses Jahr nicht mehr fliegen: Ein neu eingebauter Motor ist unbrauchbar. Der Verein, der die «Super Connie» erhält, steht vor einem finanziellen Kraftakt.
-
Windows 10: Neue Systemvoraussetzungen als Risiko für Billig-Tablets | heise online
https://heise.de/-3217283
Mit dem "Anniversary Update" für Windows 10 steigen die Systemvoraussetzungen für die 32-Bit-Version. Für Schmalspur-Geräte könnte das zum Sicherheitsrisiko werden.
-
Die nahezu unbekannte Scheinanlage im Hardtwald: Wie eine Attrappe Karlsruhe im Krieg retten sollte und später versagte | ka-news
https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/stadtgeschichte./Die-nahezu-unbekannte-Scheinanlage-im-Hardtwald-Wie-eine-Attrappe-Karlsruhe-im-Krieg-retten-sollte-und-spaeter-versagte;art6066,2279594
Alte Seifenfabriken und Milchzentralen oder Eindrücken von der Kaiserstraße aus den 50er Jahren - in der Serie "Es war einmal" nimmt ka-news seine Leser mit auf eine <b>Reise in die Vergangenheit</b>. Mit freundlicher Unterstützung des Stadtarchivs…
-
Die ganze Welt will an die Vorarlberger Zwerge - Vorarlberger Nachrichten | VN.at
http://www.vorarlbergernachrichten.at/lokal/vorarlberg/2014/08/28/die-ganze-welt-will-an-die-vorarlberger-zwerge.vn
Mittlerweile finden die SPÖ-Wahlkampfhelfer auch in Wikipedia Erwähnung. Bregenz. (VN-ger) So viel vorweg: Lösegeldforderungen gibt es noch keine, die Bregenzer Polizeibeamten gehen weiterhin jedem Hinweis nach und die internationalen Schlagzeilen bleiben…
-
Bundesweiter Spitzenplatz: Automaten-Bomber mögen Hessen | Nachrichten | hr-online.de
https://web.archive.org/web/20131211212053/http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=34954&key=standard_document_50299021
Nirgendwo sonst in Deutschland sind 2013 so viele Fahrkartenautomaten geknackt und gesprengt worden wie in Hessen. Doch nun schlägt die Bahn zurück.
-
BMELV - Pressemitteilungen - Aigner: Mehr Licht ins Dunkel der Scoreverfahren bringen!
https://web.archive.org/web/20090821092307/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/2009/178-Verbraucherinformation-Scoring.html
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat das Ausmaß der fehlerhaft gespeicherten Daten bei Auskunfteien und deren Auskunftsverhalten kritisiert. "Die Fehlerquoten der gesammelten Daten sind viel zu hoch und die den Verbrauchern erteilten…