1,196 Ergebnisse für: unregelmäßige

  • Thumbnail
    http://mein-deutschbuch.de/temporale-praepositionen.html

    Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter 'wann', 'bis wann', 'seit wann', 'von wann bis wann', 'um wie viel Uhr' und 'wie lange' geben.

  • Thumbnail
    http://www.grammatiken.de/englische-grammatik/

    Ausführliche Englische Grammatik

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=56

    Das Genitivattribut ist eine Nomen- / Nomenkonstruktion wobei ein Nomen im Genitiv steht. Das Nomen im Genitiv (Genitivattribut) gibt häufig den Besitzer an.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=86#einfuehrung

    Lokale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragen 'wo', 'wohin' und 'woher' geben. Die genannten W-Fragen hängen wiederum von bestimmten Verben ab.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=68

    Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man 'Positiv', die nächst höheren Stufen 'Komparativ' und 'Superlativ'.

  • Thumbnail
    http://www.grammatiken.de/englische-grammatik

    Ausführliche Englische Grammatik

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=18

    Attribute, auch Beifügungen genannt, bestimmen ein Bezugswort näher. Man unterscheidet zwischen Linksattributen und Rechtsattributen.

  • Thumbnail
    http://www.platt-wb.de/hoch-platt/?term=Kartoffel

    Begriffe von Hochdeutsch auf Platt und umgekehrt übersetzen, plattdeutsche Tonbeispiele, Schreibregeln und Suchfunktionen zu regelmäßigen und unregelmäßigen Verben.

  • Thumbnail
    http://www.google.it/search?client=opera&q=konjugations+ddeutsch&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&channel=suggest#hl=de&client=opera&hs=WQ9&channel=suggest&sclient=psy-ab&q=worttrennung+abarbeiten&oq=worttrennung+abarbeiten&gs_l=serp.3...4019.4538.3.5095.4

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.platt-wb.de/platt-hoch/?term=H%C3%B6rn

    Begriffe von Hochdeutsch auf Platt und umgekehrt übersetzen, plattdeutsche Tonbeispiele, Schreibregeln und Suchfunktionen zu regelmäßigen und unregelmäßigen Verben.



Ähnliche Suchbegriffe