143 Ergebnisse für: werchowna
-
Analyse: Die Entstehung des ukrainophonen parteiförmigen Rechtsextremismus in der Ukraine der 1990er | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/ukraine/138428/analyse-die-entstehung-des-ukrainophonen-parteifoermigen-rechtsextremism
Seit 2004 nehmen rechtsextreme Strömungen in der Ukraine stark zu. Insbesondere mit der Gründung der sogenannten Allukrainischen Vereinigung »Swoboda« (Freiheit). Diese Analyse behandelt die Geschichte des Rechtsradikalismus seit der ukrainischen Una
-
Analyse: Die Entstehung des ukrainophonen parteiförmigen Rechtsextremismus in der Ukraine der 1990er | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/ukraine/138428/analyse-die-entstehung-des-ukrainophonen-parteifoermigen-rechtsextremismus-in-der-ukraine-der-1990er
Seit 2004 nehmen rechtsextreme Strömungen in der Ukraine stark zu. Insbesondere mit der Gründung der sogenannten Allukrainischen Vereinigung »Swoboda« (Freiheit). Diese Analyse behandelt die Geschichte des Rechtsradikalismus seit der ukrainischen Una
-
Vorwärts in die Vergangenheit: Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 wurde zurückgenommen | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-ukraine-janukowytsch-demokratie-verfassungsreform-verfassung-lytwyn-block-1
Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 stärkte die Macht des Parlaments. Seit Oktober 2010, gilt nun wieder die Verfassung von 1996. War die orange Revolution 2004 umsonst?
-
Vorwärts in die Vergangenheit: Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 wurde zurückgenommen | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-ukraine-janukowytsch-demokratie-verfassungsreform-verfassung-lytwyn-block-10427.html
Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 stärkte die Macht des Parlaments. Seit Oktober 2010, gilt nun wieder die Verfassung von 1996. War die orange Revolution 2004 umsonst?
-
Analyse: Die ukrainische radikale Rechte, die europäische Integration und die neofaschistische Gefahr | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/ukraine/185496/analyse-die-ukrainische-radikale-rechte-die-europaeische-integration-und-die-neofaschistische-gefahr
Zunächst waren es vornehmlich Kiewer Studenten und Intellektuelle, aus denen sich die ukrainische Protestbewegung formierte. Mit den breiten Massen folgten auch ultrarechte Nationalisten auf den Maidan. Welche Rolle spielen sie? Wie sind sie sozialis
-
MZ-Kommentar: Die Ukraine ist größer als der Maidan - Zusatz - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/artikel/mz-kommentar-die-ukraine-ist-groesser-als-der-maidan/994487/mz-kommentar-die-
Zusatz
-
MZ-Kommentar: Die Ukraine ist größer als der Maidan - Zusatz - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/artikel/mz-kommentar-die-ukraine-ist-groesser-als-der-maidan/994487/mz-kommentar-die-ukraine-ist-groesser-als-der-maidan.html
Zusatz
-
Analyse: Die ukrainische radikale Rechte, die europäische Integration und die neofaschistische Gefahr | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/ukraine/185496/analyse-die-ukrainische-radikale-rechte-die-europaeische-integration-und
Zunächst waren es vornehmlich Kiewer Studenten und Intellektuelle, aus denen sich die ukrainische Protestbewegung formierte. Mit den breiten Massen folgten auch ultrarechte Nationalisten auf den Maidan. Welche Rolle spielen sie? Wie sind sie sozialis
-
Wahlen als Lackmustest der Demokratie | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/wahlen-als-lackmustest-der-demokratie-1.17630206
Die ukrainische Regierungsmacht steht vor dem Problem, wie trotz schwindender Popularität ein Sieg in den Parlamentswahlen sichergestellt werden kann. Offene Manipulation scheint wegen des ausländischen Interesses nicht opportun.
-
Gewalttätige Zusammenstösse in Donezk | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/hassorgien-im-donbass-1.18256958
Tausende Ukrainer haben in Donezk für die neue Regierung in Kiew demonstriert. Dabei kam es zu Zusammenstössen. Die Gruppe um den prorussischen «Gouverneur» Gubarew hat im Parlament eine erste Räumung überstanden.