Meintest du:
Wirtschaftswunder775 Ergebnisse für: wirtschaftswunders
-
100. Geburtstag: Der große Schelm von Wellingsbüttel - WELT
http://www.welt.de/regionales/hamburg/article3126621/Der-grosse-Schelm-von-Wellingsbuettel.html
Linkische Posen, schelmischer Blick, der hektische Griff zur Hornbrille. Schon ohne Worte war er urkomisch. Dabei war Heinz Erhardt ein Meister des Sprachwitzes. Immer noch ist er mit seinen Wortverdrehungen und hintersinnigen Reimen ein Vorbild für viele…
-
Uraufführung: Noch'n Gerücht: Heinz Erhardt war Türke - WELT
http://www.welt.de/kultur/theater/article5227987/Noch-n-Geruecht-Heinz-Erhardt-war-Tuerke.html
Im Staatstheater Oldenburg ist ein Stück uraufgeführt worden, das "Ich, Heinz Erhardt" heißt. Allerdings geht es dabei nur z. T. um den berühmten Komiker der Wirtschaftswunder-Jahre. Sondern Heinz Erhardt ist der Name eines türkischen Deutschlehrers in…
-
Film » Im Labyrinth des Schweigens | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/im_labyrinth_des_schweigens
Frankfurt 1958. Die Zeit des Wirtschaftswunders. Die Schrecken des Krieges sind beinahe vergessen. In der Justiz hat kaum jemand Interesse, die Verbrechen der Nationalsozialisten zu verfolgen. Da stoßen der junge Staatsanwalt Johann Radmann und der…
-
Helmut Horten | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HelmutHorten.aspx
Mit dem Namen Helmut Horten ist eine der bedeutendsten Karrieren des deutschen Wirtschaftswunders verbunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs baute der gelernte Textilkaufmann von seinem Duisburger Stammhaus aus eine der größten Kaufhausketten…
-
Tankstelle in Rothenburgsort, Denkmaschutz - hamburg.de
http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/2463954/2010-08-19-bksm-denkmalschutz-tankstelle.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte des Scheiterns: Die Flicks – der Konzern, die Familie, die Macht - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article4559230/Die-Flicks-der-Konzern-die-Familie-die-Macht.html
Friedrich Flick machte sein Unternehmen zu einem Motor der deutschen Wirtschaft. Er schaffte es, sich und seine Firma immer wieder neu zu erfinden. Nur an der Weitergabe seines Lebenswerks ist er gescheitert, schreibt Norbert Frei. WELT ONLINE stellt einen…
-
Währungen: Deutschland lässt die D-Mark überleben - WELT
https://www.welt.de/wall-street-journal/article108324356/Deutschland-laesst-die-D-Mark-ueberleben.html
Wer braucht schon den Euro, wenn er mit D-Mark zahlen kann. Anders als Italien oder Frankreich lassen die Deutschen ihre traditionsreiche Währung weiterleben. Geschäfte nehmen sie immer noch.
-
Horst Poller: Mehr Freiheit, statt mehr Sozialismus. Wie konservative Politik die Krisen bewältigt, die sozialistisches Wunschdenken schafft. - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/horst-poller/mehr-freiheit-statt-mehr-sozialismus.html
Seit zwei Jahren gehört das Stichwort von der Krise zum Sprachgebrauch unseres Alltags. Dass eine Krise herrscht, wird uns immer wieder aufgezeigt und dringt wohl...
-
autogramm -- Ideen, die bewegen.
http://www.autogramm.volkswagen.de/GoodbyeKaefer/titel/0k03_titel_02.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayern im Bund: Gesellschaft im Wandel, 1949 bis 1973 - Google Books
http://books.google.de/books?id=PZWkRCi_R-MC&lpg=PA450&dq=Gammler&pg=PA449#v=onepage&q=Gammler&f=false
Mit diesem Buch liegt der zweite Band der auf sieben Bände angelegten Reihe zur Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel Bayerns vor. Er beschäftigt sich mit ausgewählten Segmenten der bayerischen Gesellschaft und zeichnet deren…