Meintest du:
Zyklotrops216 Ergebnisse für: zyklotron
-
Rutherford Online 2006 : Astat
http://www.uniterra.de/rutherford/ele085.htm
Rutherford ist ein Periodensystem der chemischen Elemente mit Beschreibung und Datenmaterial zu allen bekannten chemischen Elementen.
-
Physik der Teilchenbeschleuniger und Ionenoptik - Frank Hinterberger - Google Books
https://books.google.de/books?id=uMAfBAAAQBAJ
Die „Physik der Teilchenbeschleuniger“ führt in die verschiedenen Beschleunigertypen und deren Bauelemente ein, um dann ausführlich auf die Ionenoptik mit magnetischen Elementen und elektrostatischen Linsen einzugehen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die…
-
Kantonsschule Sargans - Maturaarbeit Gianluca Danieletto - Animation Massenspektrometrie - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=6l0lf__4Lug
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professional-Homepage of Noack, Cornelius C.
http://www.itp.uni-bremen.de/~noack/noack_g.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zentrum für Protonentherapie | CPT | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/protontherapy/zentrum-fuer-protonentherapie
Das Zentrum für Protonentherapie ZPT am PSI betreibt die weltweit erste kompakte Strahlentherapie-Einrichtung mit Scanning-Verfahren für die Behandlung von tief liegenden Tumoren mit Protonen. Mit der am PSI entwickelten Spot-Scanning-Technik können…
-
Tokamak-Szenario-Entwicklung | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
https://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/for/bereiche/e1
Der Bereich Tokamak-Szenario-Entwicklung (früher Experimentelle Plasmaphysik 1) betreibt den Tokamak ASDEX Upgrade, der sich auf die Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk konzentriert.
-
Zentrum für Protonentherapie | CPT | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://p-therapie.web.psi.ch/index.html
Das Zentrum für Protonentherapie ZPT am PSI betreibt die weltweit erste kompakte Strahlentherapie-Einrichtung mit Scanning-Verfahren für die Behandlung von tief liegenden Tumoren mit Protonen. Mit der am PSI entwickelten Spot-Scanning-Technik können…
-
-
Deutsche Biographie - Riezler, Wolfgang
https://www.deutsche-biographie.de/gnd139198962.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Reichspostministerium; Bildung; Aktivitäten
https://web.archive.org/web/20161214125902/http://leistentag.com/article/reichspostministerium
Die Reichspostministerium in Berlin war das Ministerium für Post und Telekommunikation der deutschen Weimarer Republik von 1919 bis 1933 sowie von Nazi-Deutschland von 1933 bis 1945. Vor