324 Ergebnisse für: predicting
-
RÉSONAANCES: When shall we call it Higgs?
http://resonaances.blogspot.de/2013/02/when-shall-we-call-it-higgs.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klaus-Peter Dahle, Publikationsliste
https://www.psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00264KD_pub
Keine Beschreibung vorhanden.
-
German Chartblog: 25th of April 2014:
http://germanchartblog.blogspot.de/2014/04/25th-of-april-2014.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Britain’s VC10 Tankers Hit “Through-Life” End of Through-Life Support
http://www.defenseindustrydaily.com/britains-vc10-tankers-moving-toward-new-support-model-03382/
As of 2002, the RAF had 19 of its 4-engined VC10 aerial tankers in service. These sleek aircraft with the unusual engine arrangement form the backbone of its aerial tanker fleet, and continued to do so for about another decade until the new Airbus A330
-
Category:Maritime navigation – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maritime_navigation?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Award Winners 2006
http://www.humboldt-foundation.de/web/skp-2006-en.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die idiopathische Skoliose
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=79564
Als Skoliose bezeichnet man eine dreidimensionale Achsabweichung der Wirbelsäule. Maßgebend ist die koronale Krümmung der Wirbelsäule in der frontalen Bildgebung, die für die Diagnosestellung mindestens 10 Grad betragen muss (Abbildung 1 gif ppt)....
-
Medikamentenbedingte QT-Verlängerung und Torsade de pointes: Ein multidisziplinäres Problem
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=32372
Zusammenfassung Die medikamentenbedingte Verlängerung des QT-Intervalls im Oberflächen-EKG hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Bei Medikamenten mit nichtkardialer Indikation ist sie eine unerwünschte Wirkung, da es, ebenso wie bei...
-
Atemnot und Husten bei Palliativpatienten
https://www.aerzteblatt.de/archiv/145226/Atemnot-und-Husten-bei-Palliativpatienten
Bei fortgeschrittenen malignen und nichtmalignen Erkrankungen sind Atemnot und Husten häufige respiratorische Symptome (1–3). Diese können für Patienten und ihre Angehörigen sehr belastend sein. Im Lauf ihrer Erkrankung leiden unter Atemnot (4):...