644 Ergebnisse für: diskursive
-
Rezension zu: F. Esposito: Mythische Moderne | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-15376
Rezension zu / Review of: Esposito, Fernando: : Mythische Moderne. Aviatik, Faschismus und die Sehnsucht nach Ordnung in Deutschland und Italien
-
Für Verbrechen gibt es keine Rechtfertigung - Deine Erinnerungen für die Zukunft Lettlands - Holocaustgedenken in Lettland: Goethe-Institut Lettland
https://www.goethe.de/ins/lv/de/kul/sup/eri/ate/20820461.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wolfram Ette: Kritik der Tragödie - Faust Kultur
http://faustkultur.de/1174-0-Wolfram-Ette-Kritik-der-Tragoedie.html#.VzJFzZP1G1E
Die vergessene Realität
-
Dissidenz - ein Anachronismus? | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article96A8X-1.328153
Seit dem Umbruch von 1989 haftet dem Begriff des Dissidenten etwas Anachronistisches an. Die ehemaligen Dissidenten des Ostblocks sind weitgehend von der Bildfläche verschwunden, und treten sie doch an die Öffentlichkeit, erwartet man von ihnen immer noch…
-
Prof. Dr. Alexandra Verbovsek — Institut für Archäologie
https://www.archaeologie.hu-berlin.de/de/personal/verbovsek
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geheimnisvolle(s) Leben |
https://www.newsage.de/2010/05/die-holographische-reinkarnationstheorie-im-vesier-der-wissenschaft/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geschichte des modernen Subjekts: Michel Foucault und Norbert Elias im ... - Claus Dahlmanns - Google Books
http://books.google.de/books?id=TzkL51ENDmwC&pg=PA102&lpg=PA102&dq=herrschaft+regierung&source=bl&ots=QLbUfe_BNL&sig=3OTiAxCKCpk
"Im ersten Teil seiner Studie rekonstruiert der Verfasser die Subjekttheorie Foucaults in vier sinnvollen Schritten. Claus Dahlmanns gelingt es, die Vielschichtigkeit und Differenziertheit der Werke Foucaults auf einen roten Faden hin zu reduzieren, ohne…
-
Über Grenzen | INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
http://indes-online.de/heft/4-2012-ueber-grenzen
Die Ausgabe fragt nach unterschiedlichsten Arten von Trennlinien, Identitäten und Zugehörigkeiten. Sind Grenzen nur negativ oder auch mit Vorzügen verbunden?
-
Rezension zu: D. Eribon: Rückkehr nach Reims | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26595
Rezension zu / Review of: Eribon, Didier: : Rückkehr nach Reims
-
Rausch
http://www.ausstellung-rausch.de/Kunstausstellungen/schirn_August08.htm
Keine Beschreibung vorhanden.