420 Ergebnisse für: müßiggang…
-
-
Ein Toter zuwenig / Der Tote in der Badewanne - Titel - Krimi-Couch.de
http://www.krimi-couch.de/krimis/dorothy-l-sayers-ein-toter-zuwenig-der-tote-in-der-badewanne.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunstmarkt: „Ein ziemlich befreiendes Gefühl“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article124561226/Ein-ziemlich-befreiendes-Gefuehl.html
Anselm Reyle, einer der großen Stars des Kunstbetriebs, steigt aus und schließt seinen kostenintensiven Atelierbetrieb. Ein Gespräch über Boom- und Krisenzeiten, genug Geld und zu wenig Zeit.
-
Kapitel 1 des Buches: Nachlaà des Diogenes von Sinope von Christoph Martin Wieland | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4621/1
Ich hatte vor einigen Jahren Gelegenheit, in einer gewissen Abtey B..... Ordens in S.. Bekanntschaft zu machen, welche, Dank sey dem Genius des zwölften un
-
Kapitel 1 des Buches: Die Leute von Seldwyla von Gottfried Keller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3381/1
Seldwyla bedeutet nach der älteren Sprache einen wonnigen und sonnigen Ort, und so ist auch in der Tat die kleine Stadt dieses Namens gelegen irgendwo in d
-
Kirchner: Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe
http://www.textlog.de/kirchner_woerterbuch.htm
Kirchner: . Definition, Bedeutung in Kunst, Kultur, Wirtschaft, Recht, Medizin. Datenbank und Dokumente Antike bis Moderne
-
Futuramasutra - Die deutschsprachige Fan- und Communityseite rund um Futurama
http://wayback.archive.org/web/20120521022606/http://futuramasutra.babytux.de/anspielungen.php
Die deutschsprachige Fan- und Communityseite rund um Futurama.
-
Virtuelles Stadtteilmuseum WI-Klarenthal - Zwischenzeit (ohne Kloster)
http://www.museum-klarenthal.org/klarenthal-gestern-bis-heute/zwischenzeit-ohne-kloster/
Das Engagement von Klarenthalern ist es zu verdanken, dass historische Materialien in einem virtuellen Stadtteilarchiv eingeordnet werden konnten.
-
Krieg aus der Täterperspektive - Robert Schwentke über den Film ″Der Hauptmann″ | Filme | DW | 15.09.2017
http://www.dw.com/de/krieg-aus-der-t%C3%A4terperspektive-robert-schwentke-%C3%BCber-den-film-der-hauptmann/a-40521298
Ein Kinofilm aus der Sicht eines Kriegsverbrechers: Regisseur Robert Schwentke erzählt im DW-Interview, warum ein Täter die Hauptrolle in "Der Hauptmann" spielt. Der Film feierte Welt-Premiere in Toronto.
-
Der moderne Dandy | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27987/der-moderne-dandy?p=all
Im Zeitalter der Beschleunigung, des Spektakels und der Überpräsenz der Medien steht der Dandy auf verlorenem Posten. Es wird ein altes Männlichkeitsideal skizziert und eine Bestandsaufnahme des "modernen" Dandytums versucht.