550 Ergebnisse für: schreibend
-
KOHOUT: Glitschige Watschler - DER SPIEGEL 41/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414458.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein legendärer Unbekannter | NZZ
https://www.nzz.ch/ein_legendaerer_unbekannter-1.7065003
Im Februar 1880 starb im niederösterreichischen Neulengbach der Privatier Alexander von Villers, Sohn eines Franzosen und einer Deutschen, geboren und aufgewachsen in Moskau, verbummelter Student in Paris, gewesener Legationsrat der sächsischen…
-
"Es gibt ein Teheran in mir" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article200466/Es-gibt-ein-Teheran-in-mir.html
Die Chamissopreisträgerin Sudabeh Mohafez lebt im Zeilenzwischenraum der Kulturen
-
Klarheit gewinnen durch Schreiben | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/klarheit-gewinnen-durch-schreiben-1.18576669
Ursula Priess ist die älteste Tochter von Max Frisch. Mit «Hund & Hase» hat sie eben ihr zweites Buch veröffentlicht. Im Gespräch erzählt sie davon und von ihrem Vater.
-
Literatur: Ein ganz persönliches Buch | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/ueberregional/kultur/Ein-ganz-persoenliches-Buch;art10399,9853918
Mit 75 Jahren hat sich Isabel Allende, die Autorin des Welterfolgs ÂDas GeisterhausÂ, noch einmal verliebt. Auch ihr neuester Roman handelt von Liebe im Alter. Aber nicht nur davon
-
Was aus den Kindern berühmter Eltern wurde - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article135437071/Sind-beruehmte-Eltern-Fluch-oder-Segen.html
Wie fühlt es sich an, ein Spross aus berühmtem Hause zu sein? Ein Enkel von Frank Wedekind packt aus und erzählt die Geschichte seiner Familie. Gibt es besondere Strategien für prominente Kinder?
-
Rezension zu: S. Diziol (Hrsg.): Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27082
Rezension zu / Review of: Diziol, Sebastian: Franz Simon Meyer: Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens. Band 1. 1816 – 1828. Die Jugendjahre
-
Christoph Linher erhält für seine Erzählung „Farn“ den diesjährigen Vorarlberger Literaturpeis — Zeitschrift fur Kultur und Gesellschaft
http://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/literatur/christoph-linher-erhaelt-fuer-seine-erzaehlung-201efarn201c-den-diesjaehrigen
Der 31 Jahre alte, in Feldkirch lebende Schriftsteller und Musiker Christoph Linher hat für seine noch unveröffentlichte Erzählung „Farn“ den diesjährigen Vorarlberger Literaturpeis erhalten. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert und ist die höchste…
-
Abgrundtief böses Kalkül: „Wir töten Stella“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/film/5291882/Abgrundtief-boeses-Kalkuel_Wir-toeten-Stella
KritikJulian Roman Pölsler hat Marlen Haushofers Novelle mit Martina Gedeck in der Hauptrolle einfühlsam und beklemmend verfilmt. Etwas Melodram und allzu gekünstelter Expressionismus sind auch dabei. Ab 29. 9. im Kino.
-
Die besten 10 im November 2018 - tv.ORF.at
https://tv.orf.at/groups/kultur/pool/besten10_2018_11
tv.ORF.at: Das aktuelle TV-Programm von ORF 1, ORF 2, ORF III und ORF Sport+