807 Ergebnisse für: mindmap
-
Risikopräferenz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/risikopraeferenz.html
Lexikon Online ᐅRisikopräferenz: Risikoeinstellung, Risikoappetit. 1. Begriff: Grad der Risikoneigung. Ausgangspunkt und Nebenbedingung rationaler Entscheidungen unter Risiko. 2. Hintergründe: In der Realität sind die Entscheidungssituationen meist durch…
-
Database Marketing • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/database-marketing.html
Lexikon Online ᐅDatabase Marketing: zielgruppenorientierte Marktbearbeitung auf der Basis detaillierter Informationen zu den Kunden. Diese Informationen werden in einer Datenbank (Database) gespeichert. Die Kunden-Datenbank enthält als spezifische…
-
Managementberatung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/managementberatung.html
Lexikon Online ᐅManagementberatung: professionelle beratende Tätigkeit, ausgeübt von einer institutionell unabhängigen und fachlich durch entsprechende Ausbildung und praktische Erfahrung qualifizierten Personengruppe.
-
Digitaler Zwilling • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/digitaler-zwilling.html
Lexikon Online ᐅDigitaler Zwilling: Ein digitaler Zwilling (englisch „Digital Twin“) bezieht sich auf ein computergestütztes Modell eines materiellen oder immateriellen Objekts, welches für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Selektiv wird auch der…
-
Eigenkapital • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/eigenkapital.html
Lexikon Online ᐅEigenkapital: im Gegensatz zum Fremdkapital jene Mittel, die von den Eigentümern einer Unternehmung zu deren Finanzierung aufgebracht oder als erwirtschafteter Gewinn im Unternehmen belassen wurden (Selbstfinanzierung).
-
Führungsmodelle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/fuehrungsmodelle.html
Lexikon Online ᐅFührungsmodelle: Modelle zur Unterstützung der Führung als Managementfunktion.
-
Gemeinschaftsteuern • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/gemeinschaftsteuern.html
Lexikon Online ᐅGemeinschaftsteuern: Steuern, deren Aufkommen gemäß Grundgesetz Bund und Ländern gemeinsam zustehen: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Kapitalertragsteuer. Gemeinschaftsteuern können nach dem Verbundsystem oder…
-
Pflegerentenversicherung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/pflegerentenversicherung.html
Lexikon Online ᐅPflegerentenversicherung: Versicherungsprodukt der Lebensversicherung, das die Grundabsicherung durch die gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ergänzt und sich hinsichtlich des definierten Leistungsspektrums an den Pflegestufen gem. § 15…
-
Erwerbspersonenpotenzial • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/erwerbspersonenpotenzial.html
Lexikon Online ᐅErwerbspersonenpotenzial: Das Erwerbspersonenpotenzial (Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter) ist ein Maß für das im Inland maximal zur Verfügung stehende Arbeitskräfteangebot (Inlandskonzept). Es setzt sich zusammen aus der…
-
ABC-Analyse • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/abc-analyse.html
Lexikon Online ᐅABC-Analyse: Verfahren zur Klassifizierung von Gesamtheiten wobei die Klassengrenzen jeweils im Einzelfall festgelegt werden.