747 Ergebnisse für: honcode

  • Thumbnail
    http://www.onmeda.de/g-kinder/internetsucht-3125.html

    Der Begriff Internetsucht, auch Onlinesucht oder pathologischer (krankhafter) Internetgebrauch genannt, beschreibt die exzessive Nutzung des World Wid

  • Thumbnail
    http://www.onmeda.de/lexika/sexualitaet/enthaltsamkeit.html

    Zölibat: Im Lexikon der Sexualitaet finden Sie Informationen zum Stichwort Enthaltsamkeit, Zölibat. Onmeda, das umfangreichste Internetportal für Medizin und Gesundheit, informiert Sie

  • Thumbnail
    https://www.allum.de/stoffe-und-ausloeser/pollen

    Pollen sind die männlichen Samen von Pflanzen und dienen der Vermehrung. Welche dieser Pollen können Allergien auslösen?

  • Thumbnail
    http://www.m-ww.de/krankheiten/infektionskrankheiten/pocken.html

    Die Pocken (fachsprachlich: Variola, veraltet: Blattern) sind eine durch das Pockenvirus ausgelöste, hochgradig ansteckende und schwere Infektionskrankheit.

  • Thumbnail
    http://www.m-ww.de/krankheiten/erbkrankheiten/lissenzephalie.html

    Die Lissenzephalie ist eine seltene Fehlbildung am Gehirn infolge einer gestörten Gehirnentwicklung, die zu schweren Behinderungen bei Neugeborenen führt. Das Wort

  • Thumbnail
    http://www.stoma-welt.de

    Alles über das Leben mit einem künstlichen Darmausgang (Colostoma, Ileostoma) oder einer künstlichen Harnableitung (Urostoma). Erfahrungen, Basiswissen, Hilfestellungen zum Alltag und mehr für Stomaträger, Angehörige und Interessierte.

  • Thumbnail
    http://www.onmeda.de/anatomie/darmlaenge.html

    "Der menschliche Darm ist insgesamt etwa 3 Meter lang."Mit 3 Metern kommt der menschliche Darm nicht aus. Legen Sie noch mal gute 3 Meter drauf und

  • Thumbnail
    http://www.onmeda.de/krankheiten/mastopathie.html

    Die Mastopathie ist eine gutartige Veränderung des Drüsengewebes der Brust. Die Symptome bei einer Mastopathie reichen von zyklusabhängigen Schwell

  • Thumbnail
    http://www.onmeda.de/krankheiten/ploetzlicher_herztod.html

    Plötzlicher Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen. Warum er entsteht, wie er abläuft und wie er sich oft noch abwenden lässt, erfahren Sie

  • Thumbnail
    http://www.onmeda.de/krankheiten/otosklerose.html

    Die Otosklerose ist eine fortschreitende Knochenerkrankung, die sich im Bereich des Innen- und Mittelohrs auswirkt und so nach und nach schwerhörig macht.



Ähnliche Suchbegriffe